Hugo Alfvén, ein schwedischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine Sammlung seiner beeindruckendsten Werke. Die Aufnahme umfasst zwei bedeutende Suiten, "Synnöve Solbakken" (Op. 50) und "En bygdesaga" (Op. 53), sowie die berührende "Élégie" (Op. 38).
Die "Synnöve Solbakken Suite" erzählt die Geschichte von Synnöve und Torbjorn, zwei junge Verliebte, deren Beziehung von tragischen Ereignissen überschattet wird. Die Suite besteht aus sechs Teilen, die eine breite Palette von Emotionen darstellen, von der unschuldigen Liebe und Sehnsucht bis hin zu tiefem Kummer und Verlust. Die Musik ist geprägt von Alfvéns charakteristischem Stil, der romantische Melodien mit nordischen Folklore-Elementen verbindet.
Die "En bygdesaga Suite" ist ebenfalls in sechs Teile gegliedert und schildert eine dramatische Geschichte voller Leidenschaft, Eifersucht und Tragödie. Die Suite beginnt mit einer einleitenden Fanfare und führt durch eine Reihe von intensiven musikalischen Szenen, die von Träumen und Schuldgefühlen bis hin zu einem beeindruckenden Trauermarsch und einem unheimlichen "Vargaskall" (Baying of Wolves) reichen.
Abgerundet wird das Album mit der "Élégie", einer ergreifenden Komposition, die Alfvén zu Ehren des verstorbenen schwedischen Komponisten Emil Sjögren schrieb. Diese kurze, aber tiefgründige Stücke zeigt Alfvéns Fähigkeit, tiefe Emotionen durch Musik auszudrücken.
Die Aufnahme wurde vom Norrköping Symphony Orchestra unter der Leitung von Niklas Willén eingespielt und bietet eine hervorragende Interpretation dieser beeindruckenden Werke. Mit einer Gesamtspielzeit von 73 Minuten ist dies eine lohnende Sammlung für jeden Liebhaber der klassischen Musik, insbesondere für diejenigen, die die romantische und nordische Musiktradition schätzen.