Hugo Alfvén, ein schwedischer Komponist und Dirigent, der für seine orchestralen Werke bekannt ist, präsentiert mit diesem Album eine beeindruckende Sammlung seiner Kompositionen. Die Aufnahme, veröffentlicht im Jahr 1999 unter dem Label Naxos, bietet eine faszinierende Mischung aus sinfonischer Musik und rhapsodischen Stücken, die die reiche musikalische Tradition Schwedens widerspiegeln.
Das Album beginnt mit der "Dalarapsodi" (Dalecarlian Rhapsody), einem Stück, das die volkstümlichen Melodien und Rhythmen der Region Dalarna einfängt. Es folgt die "Swedish Rhapsody No. 3", ein Werk, das Alfvéns Fähigkeit zeigt, traditionelle schwedische Klänge in eine orchestrale Form zu bringen.
Ein Highlight des Albums ist die "Symphony No. 3 in E Major, Op. 23", ein vierteiliges Werk, das Alfvéns sinfonische Meisterschaft demonstriert. Die Symphonie umfasst eine lebhafte Allegro con brio, eine sanfte Andante, eine energische Presto und schließt mit einem weiteren Allegro con brio.
Ein weiteres bemerkenswertes Stück ist "En skargardssagen" (A Tale from the Archipelago), auch bekannt als "Legend of the Skerries", Op. 20. Diese Komposition erzählt eine musikalische Geschichte, die von den mystischen und malerischen Landschaften der schwedischen Schären inspiriert ist.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 78 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Werk von Hugo Alfvén. Die Aufnahmen, durchgeführt von einem renommierten Orchester, bringen die Vielfalt und Tiefe von Alfvéns Musik zum Vorschein und machen dieses Album zu einem wertvollen Bestandteil jeder Klassik-Sammlung.