Alfred Schnittke, geboren am 24. November 1934 in Engels, war ein russisch-deutscher Komponist und Pianist, dessen Werke die Musikwelt nachhaltig geprägt haben. Schnittke, der als "Gratwanderer zwischen Ost und West" bezeichnet wird, entwickelte eine einzigartige polystilistische Kompositionsweise, die verschiedene musikalische Stile und Epochen miteinander verschmilzt. Seine Musik, die von der Stummfilmmusik bis zur Avantgarde reicht, zeigt die tiefen Einflüsse von Komponisten wie Hindemith, Berg und Schönberg. Schnittke begann seine musikalische Ausbildung 1946 in Wien und setzte sie am Moskauer Konservatorium fort. Trotz vier schwerer Schlaganfälle, die seine Gesundheit beeinträchtigten, blieb Schnittke ein innovativer und einflussreicher Künstler. Seine Werke, darunter Symphonien, Opern und Filmmusiken, sind bekannt für ihre skurrile und vielschichtige Ausdruckskraft. Schnittke, der auch als Professor in Hamburg wirkte, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Österreichischen Staatspreis. Seine Musik ist nicht nur ein Hörerlebnis, sondern eine Reise durch die Zeit und die Stile, die ihn inspirierten.