Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des österreichischen Komponisten Alexander von Zemlinsky, die 2011 von Praga Digitals veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet diese Aufnahme eine tiefgehende Einblicke in die musikalische Welt von Zemlinsky, die von dunklem Cabaret und intensiven Kammermusikstücken geprägt ist.
Die Sammlung beginnt mit dem beeindruckenden Stück "Maiblumen blühten überall" für Sopran und Streichsextett, das die Zuhörer sofort in die reiche Klangwelt des Komponisten eintauchen lässt. Die Cello-Sonate in a-Moll, bestehend aus drei bewegten Sätzen, zeigt Zemlinskys Meisterschaft in der Kammermusik und seine Fähigkeit, tiefe Gefühle durch die Musik zu vermitteln.
Zwei Stücke für Streichquintett, darunter das humorvolle "Prestissimo (Mit Humor)", bieten einen Kontrast zu den ernsteren Stücken und zeigen die Vielseitigkeit von Zemlinskys Kompositionen. Die Drei Stücke für Cello und Klavier, mit Titeln wie "Humoreske" und "Tarentell", runden das Album ab und bieten eine weitere Facette von Zemlinskys musikalischem Genie.
Die Aufnahme wurde von der Sopranistin Lucie Hájková, dem Zemlinsky Quartet und dem Pianisten Jaromír Klepáč realisiert, die alle für ihre präzise und ausdrucksstarke Interpretation bekannt sind. Diese Zusammenarbeit verspricht eine authentische und berührende Darstellung der Werke von Alexander von Zemlinsky, die sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Neugierige begeistern wird.
Alexander von Zemlinsky, geboren am 14. Oktober 1871 in Wien, war ein herausragender österreichischer Komponist und Dirigent, dessen Werke die Musikwelt nachhaltig geprägt haben. Aufgewachsen in der kulturell reichen Leopoldstadt, wurde Zemlinsky früh von der jüdischen Kultur und der Musik von Johannes Brahms beeinflusst. Seine Karriere als Komponist und Dirigent war von einer tiefen Leidenschaft für die Musik und einer unermüdlichen Kreativität geprägt. Zemlinsky unterrichtete zahlreiche bedeutende Komponisten, darunter Erich Korngold, Hans Krása und Alban Berg, und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe. Besonders bekannt ist er für seine "Lyrische Symphonie," die seine Meisterschaft und seinen einzigartigen Stil widerspiegelt. Zemlinsky verstarb am 15. März 1942 in Larchmont, New York, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt bis heute weiter und inspiriert neue Generationen von Musikliebhabern.
5,239 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.