Isaac Albéniz' "Albéniz: Iberia" ist ein Meisterwerk der klassischen Klaviermusik, das die Essenz der spanischen Musiklandschaft einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 9. Dezember 2014 unter dem Label Musical Concepts, präsentiert den vollständigen Zyklus von "Iberia", einem der bedeutendsten Werke der spanischen Musikgeschichte. Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 16 Minuten, verteilt auf zwölf faszinierende Stücke, bietet dieses Album eine tiefgehende Reise durch die musikalische Vielfalt und Farbigkeit Spaniens.
Die vier Bände des "Iberia"-Zyklus, jeweils etwa 20 Minuten lang, sind ein Paradebeispiel für Albéniz' kompositorisches Genie. Jedes Stück, von "Premier Cuaderno" bis "Cuarto Cuaderno", ist sorgfältig komponiert und bietet eine einzigartige musikalische Erfahrung. Die Wiederholungen in der Musik sind keineswegs langweilig, sondern entwickeln sich zu langen, nachhaltigen Phrasen, die den Hörer in ihren Bann ziehen.
"Albéniz: Iberia" ist nicht nur ein Album für Liebhaber klassischer Klaviermusik, sondern auch ein Zeugnis von Isaac Albéniz' künstlerischem Schaffen. Von seinen ersten Kompositionen bis hin zu diesem krönenden Werk spannen diese Lieder das gesamte Spektrum seines musikalischen Talents auf. Die präzise und farbenreiche Interpretation macht dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Musikliebhaber.
Isaac Albéniz, geboren am 29. Mai 1860 in Camprodon, Girona, war ein spanischer Komponist und Pianist, dessen Leben und Werk tief in der spanischen Volksmusik verwurzelt sind. Bereits im zarten Alter von vier Jahren zeigte er sein außergewöhnliches Talent am Klavier und gab sein erstes Konzert. Albéniz gilt als Begründer des spanischen Nationalstils und hat mit seinen Kompositionen maßgeblich die spanische Musiklandschaft geprägt. Seine Werke, wie die berühmte Klaviersuite "Iberia", sind bekannt für ihre lebendige Darstellung der spanischen Kultur und Traditionen, insbesondere aus Andalusien. Albéniz' Musik, die oft spanische Volksmelodien einbezieht, hat nicht nur seine Zeitgenossen, sondern auch jüngere Komponisten stark beeinflusst. Sein abenteuerliches Leben und seine Reisen spiegeln sich in der Vielfalt und Tiefe seiner Kompositionen wider, die bis heute faszinieren und inspirieren. Albéniz verstarb am 18. Mai 1909 in Cambo-les-Bains, Frankreich, doch sein musikalisches Erbe lebt fort und begeistert weiterhin Musikliebhaber weltweit.
57,303 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.