Isaac Albéniz, geboren am 29. Mai 1860 in Camprodon, Girona, war ein spanischer Komponist und Pianist, dessen Leben und Werk tief in der spanischen Volksmusik verwurzelt sind. Bereits im zarten Alter von vier Jahren zeigte er sein außergewöhnliches Talent am Klavier und gab sein erstes Konzert. Albéniz gilt als Begründer des spanischen Nationalstils und hat mit seinen Kompositionen maßgeblich die spanische Musiklandschaft geprägt. Seine Werke, wie die berühmte Klaviersuite "Iberia", sind bekannt für ihre lebendige Darstellung der spanischen Kultur und Traditionen, insbesondere aus Andalusien. Albéniz' Musik, die oft spanische Volksmelodien einbezieht, hat nicht nur seine Zeitgenossen, sondern auch jüngere Komponisten stark beeinflusst. Sein abenteuerliches Leben und seine Reisen spiegeln sich in der Vielfalt und Tiefe seiner Kompositionen wider, die bis heute faszinieren und inspirieren. Albéniz verstarb am 18. Mai 1909 in Cambo-les-Bains, Frankreich, doch sein musikalisches Erbe lebt fort und begeistert weiterhin Musikliebhaber weltweit.