"Akoka: Reframing Messiaens Quartett für das Ende der Zeit" ist eine faszinierende Neuinterpretation von Olivier Messiaens berühmtem Werk, das während seiner Gefangenschaft im Zweiten Weltkrieg entstand. Dieses Album, veröffentlicht am 1. April 2017 unter dem Label Pentatone, bietet eine einzigartige Mischung aus avantgardistischer und klassischer Musik, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente miteinander verbindet.
Die Aufnahme beginnt und endet mit improvisierten, sephardisch inspirierten Stücken von David Krakauer und einem Remix von Socalled, einem Künstler, der Hip-Hop und Klezmer-Musik vereint. Diese Rahmenstücke umschließen Messiaens "Quatuor pour la fin du temps", das 1941 in einem deutschen Kriegsgefangenenlager uraufgeführt wurde. Die Aufführung, bei der auch der Klarinettist Henri Akoka mitwirkte, war ein bemerkenswertes Ereignis, das die Kraft der Musik in Zeiten der Not unterstrich.
Die CD bietet eine außergewöhnliche Live-Aufführung, die die Dringlichkeit und Relevanz von Messiaens Musik in der heutigen Zeit unterstreicht. Mit einer Spielzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten bietet "Akoka" eine tiefgehende und bewegende Hörerfahrung, die die Grenzen der klassischen Musik erweitert und gleichzeitig die historische Bedeutung des Werkes würdigt.