Jon Hassell, ein Pionier der experimentellen Musik, präsentiert mit "Aka / Darbari / Java" ein faszinierendes Werk, das 1983 unter dem Label One Up veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein einzigartiges Beispiel für die Verschmelzung von Ambient, Minimalismus, Avantgarde und Drone, das die Grenzen der musikalischen Genres sprengt.
Mit einer Gesamtlänge von 44 Minuten bietet "Aka / Darbari / Java" sieben Tracks, die den Hörer in eine Welt voller komplexer Rhythmen und ungewöhnlicher Klänge entführen. Die Tracks "Empire I" bis "Empire V" bilden den ersten Teil des Albums und sind geprägt von kurzen, intensiven Stücken, die zwischen 2 und 7 Minuten dauern. Der zweite Teil des Albums besteht aus den längeren Stücken "Darbari Extension I" und "Darbari Extension II", die jeweils über 13 Minuten dauern und eine tiefere, meditative Atmosphäre schaffen.
Jon Hassell nutzt in diesem Album eine Vielzahl von Einflüssen, darunter Raga, Pygmäengesang und andere exotische Klänge, um eine einzigartige Klanglandschaft zu schaffen. Die Rhythmen sind nicht in 4/4-Takt, sondern haben eine sehr überzeugende Qualität, die den Hörer in ihren Bann zieht. Die Liner Notes des Albums beziehen sich auf einen "einzigartigen Punkt in der Geschichte", der die Musik von Jon Hassell prägt und sie zu einem zeitlosen Werk macht.
"Aka / Darbari / Java" ist ein Album, das sowohl für Fans experimenteller Musik als auch für Neugierige, die etwas Neues entdecken möchten, ein Muss ist. Es ist eine Reise durch die Klangwelten von Jon Hassell, die den Hörer in eine andere Welt entführt und zum Nachdenken anregt.