David Friedman, international bekannter Vibraphonist, Marimbaphonist und Komponist, präsentiert mit "Air Sculpture" sein erstes Solo-Album, das 1994 auf dem Label Traumton erschien. Dieses Album ist ein Meilenstein in der Geschichte der Mallet-Instrumente, da es die erste Aufnahme dieser Art von einem Schlagzeuger überhaupt ist. Mit einer Spielzeit von 55 Minuten bietet "Air Sculpture" eine faszinierende Reise durch die Welt des Tango, interpretiert auf einzigartige und innovative Weise.
Die zehn Tracks des Albums, darunter Stücke wie "The Snake", "Bees", "Lunch with Pancho Villa" und "Green Dolphin Street", zeigen Friedmans virtuose Technik und seine Fähigkeit, komplexe Melodien und Rhythmen auf dem Vibraphon und Marimbaphon zu meistern. Besonders hervorzuheben ist das Titelstück "Air Sculpture", das die Zuhörer in eine Welt der Klangskulpturen entführt.
Friedmans Spielweise ist geprägt von einer tiefen Sensibilität und einem ausgeprägten Sinn für Timing und Dynamik. Jeder Track auf "Air Sculpture" ist eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt des Tango, zugleich aber auch eine Erkundung der Grenzen des möglichen Ausdrucks auf den von ihm gespielten Instrumenten. Das Album ist ein Zeugnis von Friedmans kreativem Genie und seiner Fähigkeit, traditionelle Klänge in etwas völlig Neues und Frisches zu verwandeln.
"Air Sculpture" ist nicht nur ein Album für Tango-Enthusiasten, sondern für jeden, der die Schönheit und Tiefe der Musik schätzt. Es ist ein Muss für jeden, der die Welt der Mallet-Instrumente erkunden möchte und ein Beweis dafür, dass David Friedman einer der herausragendsten Musiker seiner Generation ist.