BAPs sechstes Studioalbum "Ahl Männer, Aalglatt" ist ein Meisterwerk der deutschen Musikszene, das 1986 bei EMI Electrola erschien. Der Titel, der im Kölschen Dialekt "Alte Männer, aalglatt" bedeutet, ist ein perfekter Ausdruck der Band's Fähigkeit, kritische und soziale Themen in ihre Musik einzubinden. Die 41-minütige Platte, die vom 14. Februar bis zum 3. April 1986 auf Platz eins der deutschen Albumcharts stand, ist ein Muss für jeden Fan von BAP.
Die Zusammenarbeit mit dem professionellen Produzenten Reinhold Mack, der auch mit Queen gearbeitet hat, hat den Sound von BAP internationalen Standards angepasst und gibt dem Album eine einzigartige Note. Die Texte sind geprägt von sozialer Kritik und gesellschaftlichen Kommentaren, wie in dem Lied "Ahl Männer, Aalglatt", das sich mit der Heuchelei und dem Konformismus der Gesellschaft auseinandersetzt.
Das Album "Ahl Männer, Aalglatt" markiert auch einen Wendepunkt in der Geschichte von BAP, da es fast zur Auflösung der Band geführt hätte. Trotz dieser Herausforderungen hat BAP das Album zu einem großen Erfolg gemacht und es zu einem der wichtigsten Alben der deutschen Musikszene der 80er Jahre gemacht.
Mit Hits wie "Endlich Allein", "Lisa" und "Almanya" bietet "Ahl Männer, Aalglatt" eine breite Palette von Stilen und Themen, die die Vielfalt und Kreativität von BAP zeigen. Das Album ist ein perfektes Beispiel für die Fähigkeit der Band, Musik zu machen, die sowohl unterhaltsam als auch anspruchsvoll ist. BAPs "Ahl Männer, Aalglatt" ist ein unvergessliches Album, das jeden Fan von deutscher Musik begeistern wird.