"After the Rain" ist das fünfte Album des norwegischen Jazz-Gitarristen Terje Rypdal, das im August 1976 aufgenommen und noch im selben Jahr über das renommierte Label ECM Records veröffentlicht wurde. Dieses Werk hebt sich von seinen Vorgängerwerken ab, indem es sich auf eine intime und fast volkstümliche Atmosphäre konzentriert, anstatt auf die progressiveren und lauteren Elemente, die in Alben wie "What Comes After" und "Odyssey" zu finden sind.
Auf "After the Rain" übernimmt Terje Rypdal alle Instrumente selbst, darunter E-Gitarre, Akustikgitarre, Streicher, Klavier, E-Piano, Sopransaxophon, Flöte, Röhrenglocken und Glocken. Seine damalige Ehefrau, die Sängerin Inger Lise Rypdal, trägt mit ihrem Gesang den gelegentlichen organischen Touch bei. Das Album besticht durch seine Vielseitigkeit und Tiefe, wobei Rypdals charakteristische Leads über einer Vielzahl von Instrumenten schweben, darunter Akustikgitarren, Klavier und Synthesizer.
Die zehn Tracks des Albums, darunter "Autumn Breeze", "Air", "Now and Then" und das titelgebende "After the Rain", bieten eine faszinierende Mischung aus Jazz-Fusion und Free Jazz. Jeder Song ist sorgfältig komponiert und arrangiert, um eine harmonische und dennoch dynamische Hörerfahrung zu bieten. "After the Rain" ist ein Zeugnis von Terje Rypdals musikalischem Genie und seiner Fähigkeit, verschiedene Genres zu verschmelzen und dabei eine einzigartige und berührende Klanglandschaft zu schaffen.