"African Dream" ist ein faszinierendes Jazzalbum des legendären Trompeters Bennie Green, das am 9. Oktober 2014 von Black & Partners LLC veröffentlicht wurde. Mit einer beeindruckenden Spielzeit von über drei Stunden und 47 Minuten bietet dieses Album eine reiche Sammlung von 40 Tracks, die die Genres Hard Bop, Jazz und Bebop umfassen.
Bennie Green, bekannt für seinen einzigartigen Stil und seine virtuose Spielweise, präsentiert auf "African Dream" eine Vielzahl von Stücken, die sowohl bekannte Jazzstandards als auch originale Kompositionen umfassen. Von den eingängigen Melodien von "African Dream" und "Sweet Sucker" bis hin zu den komplexen Harmonien von "Green Leaves" und "Glidin' Along" zeigt Green seine Vielseitigkeit und Meisterschaft.
Das Album beginnt mit dem titelgebenden Track "African Dream", einem Stück, das sofort die Aufmerksamkeit des Hörers auf sich zieht. Es folgt eine Reihe von Stücken, die die ganze Bandbreite von Greens Talent zeigen, darunter "My Foolish Heart", "Solitude" und "Stardust". Jedes Stück ist eine Hommage an die reiche Tradition des Jazz und zeigt Greens Fähigkeit, sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse zu vereinen.
"African Dream" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die Welt des Jazz, geführt von einem der größten Trompeter seiner Generation. Bennie Greens Spielweise ist geprägt von einer tiefen emotionalen Tiefe und einer technischen Brillanz, die ihn zu einem der bedeutendsten Musiker des Genres macht. Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und ein Zeugnis für die bleibende Macht und Schönheit dieser Musik.
Bennie Green, geboren am 16. April 1923 in Chicago, war ein einflussreicher Jazz-Posaunist und Bandleader, dessen unverwechselbarer Stil und technisches Können ihn zu einer Legende der Swing- und Big-Band-Ära machten. Green begann seine Karriere in den Orchestern von Earl Hines und Charlie Ventura, bevor er in den 1950er und 1960er Jahren als Bandleader eigene Alben veröffentlichte. Seine Aufnahmen, darunter Klassiker wie "Sometimes I'm Happy" und "Cool Struttin'", zeugen von seinem dynamischen Spiel und seinem tiefen Verständnis für den Jazz. Green verstarb am 23. März 1977 in San Diego, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Jazzwelt.
6,076 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.