John Adams, ein Pionier des Postminimalismus, präsentiert mit "Absolute Jest & Grand Pianola Music" ein faszinierendes Doppelwerk, das die Grenzen der klassischen Musik neu definiert. Die Aufnahme, die im Januar 2015 von der San Francisco Symphony unter der Leitung von Michael Tilson Thomas eingespielt wurde, vereint zwei bedeutende Kompositionen Adams', die durch ihre einzigartige Verschmelzung von Orchestermusik und modernen Kompositionstechniken besticht.
"Absolute Jest", eines der neuesten Werke Adams', ist eine huldvolle Hommage an Ludwig van Beethoven. Basierend auf Themen aus Beethovens Scherzo-Bewegungen, schafft Adams eine zeitgenössische Interpretation, die traditionelle und moderne Elemente meisterhaft verbindet. Das Stück ist eine Reise durch die Klangwelten des 19. und 21. Jahrhunderts, die sowohl Beethoven-Fans als auch Liebhaber moderner Musik begeistern wird.
"Grand Pianola Music", ursprünglich 1981 komponiert und für diese Aufnahme überarbeitet, zeigt Adams' unermüdlichen Innovationsgeist. Das Werk ist ein virtuos gespieltes Meisterwerk, das große sinfonische Orchesterparts mit subtilen, fast schon minimalistischen Passagen kombiniert. Die San Francisco Symphony bringt diese komplexe Partitur mit atemberaubender Präzision und Leidenschaft zur Aufführung.
Die Aufnahme, die am 14. August 2015 auf dem Label SFS Media erschien, ist ein Zeugnis von Adams' künstlerischem Schaffen und seiner Fähigkeit, die "Kälte" moderner Musik, wie er es selbst bezeichnet, zu überwinden. Mit einer Spieldauer von 57 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die von den energetischen Passagen des "Prestissimo" bis zu den sanften Klängen des "Meno mosso" reicht.
Für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen klassischer und moderner Musik interessieren, ist dieses Album ein absolutes Highlight. John Adams beweist einmal mehr, warum er zu den bedeutendsten Komponisten unserer Zeit zählt.