"A Tribute to Fritz Kreisler" ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das die Kunst und den Charme des berühmten Geigers Fritz Kreisler wieder aufleben lässt. Diese umfassende Sammlung von 42 Stücken, die am 1. Januar 2012 bei Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde, bietet eine Reise durch die Vielfalt und Schönheit der klassischen Musik.
Mit einer Spielzeit von 2 Stunden und 10 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Auswahl an Werken, die Kreislers Meisterschaft und sein Gespür für die Musik der Vergangenheit zeigen. Von den eleganten "Praeludium und Allegro im Stil von Pugnani" bis hin zu den temperamentvollen "Tambourin chinois" und "La Gitana" - jede Note ist ein Zeugnis für Kreislers Meisterschaft und seine Fähigkeit, die Seele der Musik zu erfassen.
Das Album enthält auch eine Reihe von Arrangements und Bearbeitungen von Werken bekannter Komponisten wie Beethoven, Corelli und Dvořák, die Kreislers einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, die Musik der Vergangenheit in eine moderne und zeitlose Form zu bringen, zeigen.
"A Tribute to Fritz Kreisler" ist ein Muss für jeden klassischen Musikliebhaber, der die Schönheit und den Charme der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts erleben möchte. Es ist ein Zeugnis für die Kunst und den Einfluss von Fritz Kreisler und ein Tribut an seine unvergleichliche Meisterschaft.
Christian Ferras, geboren am 17. Juni 1933 in Le Touquet und verstorben am 14. September 1982 in Paris, zählt zu den herausragenden Geigern des 20. Jahrhunderts und war ein markanter Vertreter der franco-belgischen Violinschule. Seine Karriere begann in den 1950er Jahren, als er schnell zu einem der international gefragtesten Geiger aufstieg und in Frankreich die Lücke füllte, die der tragische Tod von Ginette Neveu hinterlassen hatte. Ferras war bekannt für seine leidenschaftliche und intuitive Spielweise, die er seinem Instinkt und seinem eigenen Geschmack verdankte. Er arbeitete mit renommierten Dirigenten wie Herbert von Karajan zusammen, der ihn als seinen Lieblingsgeiger der 1960er und frühen 1970er Jahre bezeichnete. Ferras' Repertoire umfasste Werke von Bach, Beethoven, Brahms, Mendelssohn, Tchaikovsky, Sibelius und Berg, die er sowohl auf der Bühne als auch auf Schallplatten festhielt. Seine bedeutendsten Instrumente waren die Stradivaris 'President' von 1721 und 'Milanollo' von 1728. Trotz seines Erfolgs kämpfte Ferras mit Depressionen, die ultimately zu seinem frühen Tod führten.
5,539 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.