"A Stranger In Town" von Gene Ammons, veröffentlicht am 1. Januar 2002, ist ein Meisterwerk, das die Vielfalt und Tiefe des Jazz in all seinen Facetten zeigt. Mit einer Laufzeit von über einer Stunde bietet dieses Album eine reiche Palette an Stilen, darunter Hard Bop, Soul Jazz, Bebop, Acid Jazz und Cool Jazz. Gene Ammons, bekannt für seine kraftvolle und ausdrucksstarke Tenorsaxophon-Spielweise, präsentiert hier eine Sammlung von Stücken, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern werden.
Die Tracklist beginnt mit dem eleganten "The Song Is You", einem langgezogenen, meditativen Stück, das fast zehn Minuten dauert. Es folgt "Light'n Up", ein schwungvoller und energiegeladener Track, der die Dynamik des Albums sofort erhöht. "Short Stop" und "They Say You're Laughing At Me" zeigen Ammons' Fähigkeit, sowohl melodische als auch rhythmische Komplexität zu meistern. "Salome's Tune" und "Blue Coolade" bieten einen Hauch von Soul und Cool Jazz, während "A Stranger In Town" und "Scam" die Hard Bop-Elemente des Albums hervorheben.
"Count Your Blessings" und "Cara Mia" sind sanftere, melodischere Stücke, die die Vielseitigkeit von Ammons' Spielweise unterstreichen. "Night Lights" und "Nature Boy" sind klassische Jazz-Standards, die mit frischem Schwung interpretiert werden. Das Album schließt mit "Calypso Blues", einem Stück, das die karibischen Einflüsse des Acid Jazz einbringt.
"A Stranger In Town" ist ein Album, das die Essenz des Jazz in den frühen 2000er Jahren einfängt und gleichzeitig die zeitlosen Qualitäten von Gene Ammons' Musik hervorhebt. Es ist ein Album, das man immer wieder hören kann, um neue Nuancen und Details zu entdecken. Die Veröffentlichung auf dem renommierten Label Prestige unterstreicht die Qualität und Bedeutung dieses Werkes im Jazz-Kanon.
Gene Ammons, geboren am 14. April 1925 in Chicago, war ein herausragender amerikanischer Jazzmusiker, dessen kraftvoller, erdiger Ton und direktes Spiel ihn unvergesslich machten. Als Tenorsaxophonist führte er eigene Bands und trat in verschiedenen Formationen auf, von kleinen Quartetten bis hin zu großen Big Bands. Gemeinsam mit Johnny Griffin und Clifford Jordan prägte er die Chicagoer Schule der Tenorsaxophonisten, die den Stil von Jazz-Giganten wie Lester Young und Ben Webster weiterentwickelten. Ammons' Musik, die Elemente von Bebop, Blues und Soul vereint, ist bekannt für ihre feurigen Tenor-Battles, insbesondere mit Größen wie Dexter Gordon und Sonny Stitt. Seine Aufnahmen, darunter Klassiker wie "Hittin' The Jug" und "Jungle Strut", zeugen von seiner unnachahmlichen Autorität und seinem riesigen Klang, der ihm den Beinamen "The Boss" einbrachte. Gene Ammons' Einfluss auf die Jazzwelt ist unbestritten und seine Musik bleibt ein Meisterwerk der Jazzgeschichte.
50,072 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.