Eric Bibb, ein gefeierter Folk-Blues-Balladeer, präsentiert mit "A Ship Called Love" ein Album, das 2005 auf BConnected Records erschien und seine über drei Jahrzehnte währende Karriere würdigt. Mit einer Laufzeit von 54 Minuten bietet das Album eine reiche Mischung aus Blues, Modern Blues, Country Blues und Classic Blues, die Bibbs einzigartige Fähigkeit unterstreicht, Geschichten durch Musik zu erzählen.
Die 14 Tracks des Albums, darunter "A Ship Called Love", "Victory Voices" und "Right Where We Are", zeigen Bibbs virtuose Gitarrenarbeit und seine warme, ausdrucksstarke Stimme. Das Album beginnt mit dem titelgebenden Stück "A Ship Called Love", das sofort die Stimmung setzt und den Hörer in eine Welt voller Melancholie und Hoffnung entführt. "Like Aretha Loves to Sing" und "I'll Never Lose You" zeigen Bibbs Fähigkeit, tiefgründige Emotionen durch seine Musik zu vermitteln, während "The Way You Are" und "Stickin' to You" die Zuhörer mit eingängigen Melodien und herzerwärmenden Texten verzaubern.
"Troubadour" und "That's What I Do" sind Hommagen an Bibbs musikalische Wurzeln und seine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen durch Musik. "Turning World" und "More O' That" bieten eine Mischung aus Blues und Folk, die Bibbs Vielseitigkeit als Musiker unterstreicht. Das Album schließt mit "Praise 'N' Thanksgiving", einem Stück, das Dankbarkeit und Freude ausdrückt.
"A Ship Called Love" ist ein Album, das Eric Bibbs Talent und seine Fähigkeit, tiefgründige und bewegende Musik zu schaffen, unter Beweis stellt. Es ist ein Muss für jeden Fan von Blues und Folk und ein Beweis für Bibbs bleibenden Einfluss auf die Musikwelt.