"Entdecken Sie die faszinierende Welt der Barockmusik mit dem Album 'A Sentimental Journey' von Carl Friedrich Abel, interpretiert von dem renommierten Gambisten Paolo Pandolfo und seinem Ensemble. Dieses Album, veröffentlicht im Jahr 2021 unter dem Label Glossa, präsentiert eine Sammlung von Sonaten für Viola da Gamba und Basso continuo, die die Eleganz und Tiefe des 18. Jahrhunderts einfangen.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 17 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige Auswahl an Werken, darunter die berühmte Sonata in D Major, A2:67, sowie Stücke in verschiedenen Stimmungen und Tempi, die die Vielfalt und den Ausdrucksreichtum der Viola da Gamba zeigen. Die Sonaten in A-Moll, A-Moll, A-Dur, D-Dur, G-Moll, G-Dur, E-Moll und D-Dur bieten eine abwechslungsreiche Reise durch die musikalischen Landschaften der Barockzeit.
Paolo Pandolfo, ein führender Interpret der Gambenmusik, bringt zusammen mit seinen Mitmusikern Amelie Chemin, Andrea Buccarella und Thomas Boysen diese Werke mit großer Hingabe und technischer Brillanz zum Leben. Die Aufnahmen sind von einer klaren und warmen Klangqualität, die die Nuancen und die emotionale Tiefe der Musik hervorhebt.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein hervorragendes Beispiel für die Kunst der Viola da Gamba. Tauchen Sie ein in die Welt von Carl Friedrich Abel und lassen Sie sich von der Schönheit und der Ausdruckskraft dieser zeitlosen Kompositionen verzaubern."
Carl Friedrich Abel, auch bekannt als Karl Friedrich, war ein deutscher Komponist und Gambensolist, der als einer der letzten großen Virtuosen seines Instruments gilt. Geboren am 22. Dezember 1723 in Köthen, entstammte Abel einer musikalischen Familie und studierte bei Johann Sebastian Bach in Leipzig. Seine Karriere führte ihn nach London, wo er als Kammermusiker von Königin Charlotte tätig war und gemeinsam mit Johann Christian Bach die berühmten Bach-Abel-Konzerte gründete. Abel war nicht nur ein herausragender Gambenspieler, sondern auch ein produktiver Komponist, der zahlreiche Werke für sein Instrument schuf. Seine Musik, die sowohl in seiner Zeit als auch heute geschätzt wird, zeugt von seiner Virtuosität und seinem tiefen Verständnis für die Klangwelt der Gambe. Abel verstarb am 20. Juni 1787 in London, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert.
4,113 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.