"Mit 'A Scottish Journey Part 2' präsentiert Kenneth McKellar eine faszinierende Sammlung traditioneller schottischer Lieder, die 1998 unter dem Label Lismor Recordings veröffentlicht wurde. Der renommierte Sänger und Entertainer, bekannt für seine warme und ausdrucksstarke Stimme, führt die Zuhörer durch eine Reihe von klassischen Melodien und Volksliedern, die tief in der schottischen Kultur verwurzelt sind.
Das Album umfasst 22 Tracks, darunter bekannte Stücke wie 'Scotland The Brave', 'Amazing Grace' und 'Bonnie Dundee', sowie weniger bekannte, aber ebenso charmante Lieder wie 'The Wee Cooper Of Fife' und 'The Northern Lights Of Old Aberdeen'. Mit einer Gesamtspielzeit von 55 Minuten bietet 'A Scottish Journey Part 2' eine reichhaltige und abwechslungsreiche Sammlung, die die Vielfalt und Schönheit der schottischen Musiklandschaft widerspiegelt.
Kenneth McKellars Interpretation der Lieder ist sowohl authentisch als auch zeitlos, was das Album zu einem wertvollen Schatz für Liebhaber traditioneller Musik macht. Die klare und kraftvolle Stimme des Künstlers verleiht jedem Lied eine besondere Tiefe und Intensität, die die Zuhörer in die Welt der schottischen Volksmusik eintauchen lässt.
Obwohl das Album bereits 1998 veröffentlicht wurde, hat es nichts von seiner Frische und Relevanz verloren. Es ist ein zeitloses Werk, das die Essenz der schottischen Musik und Kultur einfängt und für zukünftige Generationen bewahrt. Mit 'A Scottish Journey Part 2' zeigt Kenneth McKellar einmal mehr, warum er als einer der bedeutendsten Interpreten schottischer Volksmusik gilt."
Kenneth McKellar, geboren am 23. Juni 1927 in Paisley, Schottland, war ein gefeierter schottischer Tenor, der die Herzen seiner Zuhörer mit seiner kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme erobert hat. Bekannt für seine Interpretation schottischer Volkslieder und klassischer Werke, studierte McKellar am Royal College of Music in London und trat später in zahlreichen Opern, Oratorien und Konzerten auf. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Vertretung des Vereinigten Königreichs beim Eurovision Song Contest 1966. McKellar's Repertoire umfasste sowohl traditionelle schottische Lieder als auch klassische Arien und Hymnen. Seine Aufnahmen, darunter Werke von Robert Burns und Händel, zeugen von seiner Vielseitigkeit und seinem tiefen Verständnis für die Musik. McKellar verstarb am 9. April 2010 in South Lake Tahoe, Kalifornien, hinterließ jedoch ein bleibendes musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
3,097 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt