Samuel Blaser präsentiert mit "A Mirror to Machaut" ein faszinierendes Album, das die Grenzen des Free Jazz und der Avantgarde erkundet. Veröffentlicht am 1. Januar 2013 unter dem Label Blaser Music, bietet dieses Werk eine einzigartige Klanglandschaft, die in nur 56 Minuten eine Vielzahl von Stimmungen und Atmosphären durchläuft.
Das Album, das in Zusammenarbeit mit Russ Lossing, Joachim Badenhorst, Drew Gress und Gerry Hemingway entstanden ist, besticht durch seine experimentelle Herangehensweise und seine tiefgründige musikalische Ausdruckskraft. Die elf Tracks, darunter "Hymn", "Douce Dame Jolie" und "Saltarello", zeigen die beeindruckende Vielseitigkeit und das technische Können von Samuel Blaser und seinen Mitmusikern.
"Hymn", das mit einer Länge von 7:36 Minuten den Auftakt bildet, setzt den Ton für das gesamte Album. Es folgt "Douce Dame Jolie", ein kurzes, aber intensives Stück, das die Zuhörer sofort in seinen Bann zieht. "Saltarello" mit seiner Länge von 5:50 Minuten zeigt die dynamische und energiegeladene Seite des Albums.
Samuel Blaser, bekannt für seine innovative Herangehensweise an den Jazz, hat mit "A Mirror to Machaut" ein Werk geschaffen, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Liebhaber experimenteller Musik von großem Interesse ist. Die Kombination aus traditionellen und modernen Elementen macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder anspruchsvollen Musiksammlung.
Samuel Blaser, geboren am 20. Juli 1981 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, ist ein herausragender Posaunist und Arrangeur, der die moderne Jazzszene maßgeblich prägt. Nach seinem Abschluss am Konservatorium im Jahr 2002 zog es ihn zunächst nach New York, bevor er sich in Berlin niederließ. Blaser hat sich einen Namen als einer der führenden Vertreter des zeitgenössischen Posaunenspiels gemacht und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als "Best International Trombonist of the Year" durch Jazz Magazine und Jazz News in Frankreich sowie mit dem "Prix du Musicien européen" der Académie du Jazz in Paris im Jahr 2019. Inspiriert von Legenden wie Don Drummond, widmet sich Blaser der Erforschung und Weiterentwicklung des Jazz, insbesondere des Free Jazz und Avantgarde. Seine Musik ist tief verwurzelt im Blues und der jamaikanischen Ska-Musik, was seine einzigartige und vielseitige künstlerische Identität unterstreicht. Mit seiner Gruppe von exzellenten Musikern schafft er beeindruckende Klanglandschaften, die sowohl traditionelle als auch innovative Elemente vereinen.
951 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.