Samuel Blaser präsentiert mit "A Mirror to Machaut" ein faszinierendes Album, das die Grenzen des Free Jazz und der Avantgarde erkundet. Veröffentlicht am 1. Januar 2013 unter dem Label Blaser Music, bietet dieses Werk eine einzigartige Klanglandschaft, die in nur 56 Minuten eine Vielzahl von Stimmungen und Atmosphären durchläuft.
Das Album, das in Zusammenarbeit mit Russ Lossing, Joachim Badenhorst, Drew Gress und Gerry Hemingway entstanden ist, besticht durch seine experimentelle Herangehensweise und seine tiefgründige musikalische Ausdruckskraft. Die elf Tracks, darunter "Hymn", "Douce Dame Jolie" und "Saltarello", zeigen die beeindruckende Vielseitigkeit und das technische Können von Samuel Blaser und seinen Mitmusikern.
"Hymn", das mit einer Länge von 7:36 Minuten den Auftakt bildet, setzt den Ton für das gesamte Album. Es folgt "Douce Dame Jolie", ein kurzes, aber intensives Stück, das die Zuhörer sofort in seinen Bann zieht. "Saltarello" mit seiner Länge von 5:50 Minuten zeigt die dynamische und energiegeladene Seite des Albums.
Samuel Blaser, bekannt für seine innovative Herangehensweise an den Jazz, hat mit "A Mirror to Machaut" ein Werk geschaffen, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Liebhaber experimenteller Musik von großem Interesse ist. Die Kombination aus traditionellen und modernen Elementen macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder anspruchsvollen Musiksammlung.