Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Ronald Stevenson präsentiert mit "A'e Gowden Lyric" ein faszinierendes Album, das am 30. März 2004 unter dem Label Delphian Records veröffentlicht wurde. Das Album umfasst eine beeindruckende Sammlung von 36 Stücken, die eine Gesamtspielzeit von 66 Minuten bieten. Stevenson, bekannt für seine vielseitige und ausdrucksstarke Musik, widmet sich in diesem Werk einer Mischung aus traditionellen und eigenen Kompositionen, die eine breite Palette an Emotionen und Stimmungen abdecken.
Die erste Hälfte des Albums ist eine musikalische Interpretation von Robert Louis Stevensons Gedichtband "A Child's Garden of Verses". Stevenson gelingt es, die kindliche Unschuld und Fantasie der Gedichte in musikalische Form zu bringen, wobei jedes Stück eine eigene Geschichte erzählt. Von den verspielt-poetischen Klängen in "The Swing" bis hin zu den melancholischen Tönen in "When the golden day is done" zeigt Stevenson seine Fähigkeit, Worte in Musik zu verwandeln.
Die zweite Hälfte des Albums bietet eine Sammlung von traditionellen schottischen Melodien und eigenen Kompositionen. Stücke wie "The Gaelic Muse" und "The Quiet Comes In" zeigen Stevensons tiefe Verbindung zur schottischen Musiktradition, während Kompositionen wie "Trompe L'Oeil" und "The Droll Wee Man" seine kreative und experimentelle Seite offenbaren. Das Album schließt mit dem titelgebenden Stück "A'e Gowden Lyric", das die Zuhörer mit einer warmen, goldenen Melodie verabschiedet.
"A'e Gowden Lyric" ist ein Album, das sowohl für Fans der schottischen Musiktradition als auch für Liebhaber zeitgenössischer Klaviermusik viel zu bieten hat. Ronald Stevensons virtuose Spielweise und seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen, machen dieses Album zu einem wahren Juwel in seiner Diskographie.