Elton John kehrt mit seinem 14. Studioalbum "21 At 33" zu seinem traditionellen Pop-Rock-Sound zurück, nachdem er mit "Victim of Love" noch von Disco-Einflüssen geprägt war. Der Titel des Albums spiegelt Elton Johns Alter bei der Veröffentlichung wider und markiert somit einen Meilenstein in seiner Karriere.
Das im Mai 1980 veröffentlichte Album wurde von Elton John und Clive Franks co-produziert und größtenteils im August 1979 in den Super Bear Studios in Nizza, Frankreich, aufgenommen. "21 At 33" war Elton Johns erstes Album seit "Blue Moves" (1976), das wieder Texte von seinem langjährigen Partner Bernie Taupin enthielt.
Das Album enthält die Hitsingles "Little Jeannie", "Sartorial Eloquence (Don't Ya Wanna Play This Game No More?)" und andere Highlights wie "Chasing The Crown", "Two Rooms At The End Of The World" und "White Lady White Powder". "Little Jeannie" erreichte sogar Platz 1 in den Billboard Adult Contemporary Charts und wurde somit Elton Johns fünfter Top-Hit in den USA.
"21 At 33" erreichte Platz 12 in den UK Albums Charts und Platz 13 in den Billboard Top 200. Das Album verkaufte sich über 900.000 Mal in den Vereinigten Staaten und fehlte nur knapp eine Platinum-Zertifizierung. Elton John beweist mit "21 At 33" einmal mehr seine Fähigkeit, herausragende Musik zu machen, und dieses Album bleibt ein wichtiger Teil seines Diskografies.