"120 Grad" ist das zweite Album von Peter Schilling, veröffentlicht im Oktober 1984, und der Nachfolger seines erfolgreichen Debütalbums "Fehler im System" aus dem Jahr 1982. Mit "120 Grad" festigt Peter Schilling seinen einzigartigen Stil in der Neuen Deutschen Welle und dem Synthpop, der ihn schnell zu einem der führenden Künstler der deutschen Musikszene machte. Das Album, das auf dem Label WM Germany erschien, bietet eine faszinierende Mischung aus elektronischen Klängen und eingängigen Melodien, die die Hörer in eine Welt voller Spannung und Energie eintauchen lassen.
Die zehn Tracks des Albums, darunter Hits wie "Hitze der Nacht," "Hurricane" und "Region 804," zeigen die Vielseitigkeit und Kreativität von Peter Schilling. Mit einer Gesamtspielzeit von 41 Minuten präsentiert "120 Grad" eine Sammlung von Songs, die sowohl tanzbar als auch nachdenklich sind. Die Lieder reflektieren die kulturellen und technologischen Trends der frühen 1980er Jahre und bieten gleichzeitig zeitlose Qualität, die auch heute noch begeistert.
"120 Grad" ist ein Meilenstein in der Karriere von Peter Schilling und ein bedeutendes Werk der Neuen Deutschen Welle. Die Kombination aus innovativen Sounds und kraftvollen Texten macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Musiksammlung, die sich mit der deutschen Popkultur der 1980er Jahre auseinandersetzt.