"12 (+6) In a Row" von Paul Bley ist ein faszinierendes Werk, das die Essenz des freien Jazz und der Avantgarde in einer einzigartigen Form präsentiert. Dieses Album, das ursprünglich 1991 veröffentlicht und 2008 neu aufgelegt wurde, bietet eine beeindruckende Sammlung von 18 Stücken, die die musikalische Virtuosität und kreative Tiefe von Paul Bley unterstreichen.
Die Zusammenarbeit mit Hans Koch und Franz Koglmann verleiht dem Album eine besondere Note, indem sie die musikalischen Dialoge und Improvisationen auf ein neues Niveau heben. Die Stücke sind in Solos, Trios und Duos unterteilt, was eine dynamische und abwechslungsreiche Hörerfahrung bietet. Jeder Abschnitt zeigt die Fähigkeit von Paul Bley, sich in verschiedenen musikalischen Kontexten auszudrücken und dabei stets seine einzigartige Stimme zu bewahren.
Mit einer Gesamtspieldauer von 59 Minuten bietet "12 (+6) In a Row" eine intensive und inspirierende Hörerfahrung. Die Stücke spannen einen weiten Bogen von ruhigen, meditativen Momenten bis hin zu energiegeladenen, improvisierten Passagen. Paul Bley, bekannt für seine experimentelle Herangehensweise und seine Rolle bei der Einführung von Ornette Coleman in die Jazz-Welt, zeigt hier seine ganze Bandbreite und sein tiefes Verständnis für die Kunst der Improvisation.
Dieses Album ist ein Zeugnis für die unermüdliche Kreativität und das innovative Genie von Paul Bley. Es ist ein Muss für alle Jazz-Enthusiasten und Liebhaber der Avantgarde-Musik, die die Tiefen und Nuancen dieser faszinierenden musikalischen Reise erkunden möchten.
Paul Bley war ein kanadischer Jazzpianist, der als „leiser Genius des Free Jazz“ bekannt wurde. Geboren am 10. November 1932 in Montreal, begann er im zarten Alter von sechs Jahren mit dem Geigenspiel und wechselte mit zehn Jahren ans Klavier. Bley's Spielweise und Kompositionen zeichnen sich durch Ruhe und Klarheit aus, was ihm eine einzigartige Position im Free Jazz und im Modern Creative Stil verschaffte. Seine Improvisationen verschmelzen traditionellen Jazz mit freiem Spiel, wodurch er die Grenzen zwischen diesen Stilen aufbrach. Zu seinen einflussreichsten Werken zählt das Soloalbum „Open, To Love“, das als Meilenstein in der Geschichte des Jazzpianos gilt. Bley lebte und arbeitete lange Zeit in den Vereinigten Staaten und hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute inspiriert.
18,174 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.