"11" von Thomas de Hartmann ist eine faszinierende Reise in die Welt der Sufi-Musik, präsentiert von dem renommierten Label Doorway Music. Mit einer Spielzeit von 35 Minuten bietet dieses Album eine einzigartige Sammlung von elf Stücken, die die spirituelle und kulturelle Tiefe der Sufi-Tradition einfangen. Die Tracks, darunter "Sayyid Chant and Dance", "Dervish Dance" und "Tibetan Dance", führen den Hörer durch eine Vielzahl von musikalischen Ausdrucksformen, die von meditativen Klängen bis hin zu dynamischen Tänzen reichen.
Thomas de Hartmann, geboren in eine aristokratische russische Familie in der Oblast Sumy in der Ukraine, bringt seine umfassende musikalische Ausbildung und sein tiefes Verständnis für verschiedene musikalische Traditionen in dieses Werk ein. Seine Werke, die oft als absolute Musik beschrieben werden, haben dennoch eine dramatische Qualität, die an Filmmusik erinnert. Dieses Album ist ein Beweis für seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu integrieren und eine einzigartige Klanglandschaft zu schaffen.
"11" ist nicht nur ein Album, sondern auch eine Entdeckung der reichen musikalischen Traditionen, die Thomas de Hartmanns Werk prägen. Es ist eine Hommage an die spirituelle Musik, die Generationen von Hörern inspiriert hat. Dieses Album ist ein wertvoller Beitrag zur Wiederentdeckung der Werke von Thomas de Hartmann, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Thomas de Hartmann, geboren 1885 in der Ukraine, war ein vielseitiger Komponist und Pianist, dessen Musik tief in der russischen und ukrainischen Tradition verwurzelt ist. De Hartmann studierte bei renommierten Lehrern wie Rimsky-Korsakov und Mottl und arbeitete eng mit Künstlern wie Wassily Kandinsky und Georges Gurdjieff zusammen. Seine Kompositionen, die von der Spätromantik inspiriert sind, zeichnen sich durch einen einzigartigen, unverwechselbaren Tonfall aus. De Hartmanns Werke umfassen Sinfonien, Solo-Konzerte und sogar Filmmusik, wobei er verschiedene Stile von Romantik bis Impressionismus meisterhaft vereinte. Besonders berührend ist sein Violinkonzert, das er 1943 in Gedenken an seine kriegszerstörte ukrainische Heimat schrieb. De Hartmanns Musik, die sowohl farbenfroh als auch tiefgründig ist, verdient es, wiederentdeckt und geschätzt zu werden.
4,970 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.