Christ lag in Todesbanden, BWV 4: I. SinfoniaJohann Sebastian Bach, Maria Jung, Bach Festival Orchestra 1950, Fritz Lehmann
Christ lag in Todesbanden, BWV 4: II. Verse 1, Chorus. Christ lag in TodesbandenJohann Sebastian Bach, Maria Jung, Chor der Staatlichen Hochschule für Musik, Frankfurt am Main, Bach Festival Orchestra 1950, Fritz Lehmann
Christ lag in Todesbanden, BWV 4: III. Verse 2, Duet. Denn Tod niemand zwingen kunnt (Soprano, Alto)Johann Sebastian Bach, Maria Jung, Chor der Staatlichen Hochschule für Musik, Frankfurt am Main, Bach Festival Orchestra 1950, Fritz Lehmann
Christ lag in Todesbanden, BWV 4: IV. Verse 3, Aria. Jesus Christus, Gottes SohnJohann Sebastian Bach, Helmut Krebs, Maria Jung, Bach Festival Orchestra 1950, Fritz Lehmann
Christ lag in Todesbanden, BWV 4: V. Verse 4, Chorus. Es war ein wunderlicher KriegJohann Sebastian Bach, Maria Jung, Chor der Staatlichen Hochschule für Musik, Frankfurt am Main, Bach Festival Orchestra 1950, Fritz Lehmann
Christ lag in Todesbanden, BWV 4: VI. Verse 5, Aria. Hier ist das rechte OsterlammJohann Sebastian Bach, Dietrich Fischer-Dieskau, Maria Jung, Bach Festival Orchestra 1950, Fritz Lehmann
Christ lag in Todesbanden, BWV 4: VII. Verse 6, Duet. So feiern wir das hohe FestJohann Sebastian Bach, Maria Jung, Chor der Staatlichen Hochschule für Musik, Frankfurt am Main, Bach Festival Orchestra 1950, Fritz Lehmann
Christ lag in Todesbanden, BWV 4: VIII. Verse 7, Chorale. Wir essen und wir leben wohlJohann Sebastian Bach, Maria Jung, Chor der Staatlichen Hochschule für Musik, Frankfurt am Main, Bach Festival Orchestra 1950, Fritz Lehmann
Vergnügte Ruh', beliebte Seelenlust Cantata, BWV 170: 1. Aria: Vergnügte Ruh', beliebte SeelenlustJohann Sebastian Bach, Elisabeth Höngen, Heinz Schnauffer, Bayerisches Staatsorchester, Fritz Lehmann
Vergnügte Ruh', beliebte Seelenlust BWV 170: 2. Die Welt, das SündenhausJohann Sebastian Bach, Elisabeth Höngen, Heinz Schnauffer, Bayerisches Staatsorchester, Fritz Lehmann
Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust Cantata, BWV 170: 3. Aria: Wie jammern mich doch die verkehrten HerzenJohann Sebastian Bach, Elisabeth Höngen, Heinz Schnauffer, Bayerisches Staatsorchester, Fritz Lehmann
Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust Cantata, BWV 170: 4. Rec.: Wer sollte sich demnach wohl hierJohann Sebastian Bach, Elisabeth Höngen, Heinz Schnauffer, Bayerisches Staatsorchester, Fritz Lehmann
Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust Cantata, BWV 170: 5. Aria: Mir ekelt mehr zu lebenJohann Sebastian Bach, Elisabeth Höngen, Heinz Schnauffer, Bayerisches Staatsorchester, Fritz Lehmann
Cantata "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 1. (Coro): Wie schön leuchtet der MorgensternJohann Sebastian Bach, Berlin Motet Choir, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 2. Recitativo: Du wahrer Gott und Marien SohnJohann Sebastian Bach, Herman Schey, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 3. Aria: Erfüllet, ihr himmlischen göttlichen FlammenJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 4. Recitativo: Ein ird'scher Glanz, ein leiblich LichtJohann Sebastian Bach, Herman Schey, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 5. Aria: Unser Mund und Ton der SaitenJohann Sebastian Bach, Helmut Krebs, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 6. Choral: Wie bin ich doch so herzlich frohJohann Sebastian Bach, Berlin Motet Choir, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 39 "Brich dem Hungrigen dein Brot" / Erster Teil - 1st Part: 1. Chor: Brich dem Hungrigen dein BrotJohann Sebastian Bach, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 39 "Brich dem Hungrigen dein Brot" / Erster Teil - 1st Part: 2. Rec: Der reiche Gott wirft seinen Überfluss auf unsJohann Sebastian Bach, Herman Schey, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 39 "Brich dem Hungrigen dein Brot" / Erster Teil - 1st Part: 3. Arie: Seinem Schöpfer noch auf ErdenJohann Sebastian Bach, Lore Fischer, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 39 "Brich dem Hungrigen dein Brot" / Zweiter Teil - 2nd Part: 4. Arie: Wohlzutun und mitzuteilen Gottes SohnJohann Sebastian Bach, Herman Schey, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 39 "Brich dem Hungrigen dein Brot" / Zweiter Teil - 2nd Part: 5. Arie: Höchster, was ich habeJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 39 "Brich dem Hungrigen dein Brot" / Zweiter Teil - 2nd Part: 6. Rec: Wie soll ich dir, o HerrJohann Sebastian Bach, Lore Fischer, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 39 "Brich dem Hungrigen dein Brot" / Zweiter Teil - 2nd Part: 7. Choral: Selig sind, die aus ErbarmenJohann Sebastian Bach, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht": 1. Chorus: "Herr, gehe nicht ins Gericht"Johann Sebastian Bach, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht": 2. Recit: "Mein Gott, verwirf mich nicht"Johann Sebastian Bach, Lore Fischer, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht": 3. Aria: "Wie zittern und wanken"Johann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht": 4. Recit: "Wohl aber dem, der seinen Bürgen weiss"Johann Sebastian Bach, Herman Schey, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht": 5. Aria: "Kann ich nur Jesum mir zum Freunde machen"Johann Sebastian Bach, Helmut Krebs, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 105 "Herr, gehe nicht ins Gericht": 6. Chorale: Nun, ich weiss, du wirst mir stillen"Johann Sebastian Bach, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Es erhub sich ein Streit Cantata, BWV 19: 1. Chor: Es erhub sich ein StreitJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Helmut Krebs, Herman Schey, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Es erhub sich ein Streit Cantata, BWV 19: 2. Rezitativ: Gottlob! Der Drache liegtJohann Sebastian Bach, Herman Schey, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Es erhub sich ein Streit Cantata, BWV 19: 3. Arie, Sopran: Gott schickt unsJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Es erhub sich ein Streit Cantata, BWV 19: 4. Rezitativ: Was ist der schnöde MenschJohann Sebastian Bach, Helmut Krebs, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Es erhub sich ein Streit Cantata, BWV 19: 5. Arie, Tenor: Bleibt ihr EngelJohann Sebastian Bach, Helmut Krebs, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker
Es erhub sich ein Streit Cantata, BWV 19: 6. Rezitativ: Laßt uns das AngesichtJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Es erhub sich ein Streit Cantata, BWV 19: 7. Chor: Laß dein Engel mit mir fahrenJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Helmut Krebs, Herman Schey, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 79 / Erster Teil: 1. Chor: Gott der Herr ist Sonn' und SchildJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Lore Fischer, Herman Schey, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 79 / Erster Teil: 2. Arie, Alt: Gott ist unsere Sonn'Johann Sebastian Bach, Lore Fischer, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 79 / Erster Teil: 3. Choral: Nun danket alle GottJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Lore Fischer, Herman Schey, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 79 / Zweiter Teil: 4. Rezitativ: Gott Lob, wir wissenJohann Sebastian Bach, Herman Schey, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 79 / Zweiter Teil: 5. Duett, Sopran und Bass: Gott, ach Gott, verlaß die Deinen nimmermehrJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Herman Schey, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 79 / Zweiter Teil: 6. Choral: Erhalt uns in der WahrheitJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Lore Fischer, Herman Schey, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 21 "Ich hatte viel Bekümmernis" / Erster Teil - Part 1: SinfoniaJohann Sebastian Bach, Karl Steins, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 21 "Ich hatte viel Bekümmernis" / Erster Teil - Part 1: 2. Chor: Ich hatte viel BekümmernisJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Lore Fischer, Helmut Krebs, Herman Schey, Karl Steins, Berliner Motettenchor, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 21 "Ich hatte viel Bekümmernis" / Erster Teil - Part 1: 3. Arie: Seufzer, Tränen, Kummer, NotJohann Sebastian Bach, Gunthild Weber, Karl Steins, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 21 "Ich hatte viel Bekümmernis" / Erster Teil - Part 1: 4. Rec: Wie hast du dich, mein GottJohann Sebastian Bach, Helmut Krebs, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Cantata, BWV 21 "Ich hatte viel Bekümmernis" / Erster Teil - Part 1: 5. Arie: Bäche von gesalznen ZährenJohann Sebastian Bach, Helmut Krebs, Berliner Philharmoniker, Fritz Lehmann
Johann Sebastian Bach, geboren am 21. März 1685 in Eisenach, ist eine der prägendsten Figuren der klassischen Musik und gilt vielen als der bedeutendste Komponist der Musikgeschichte. Als Mitglied einer weitverzweigten Musikerfamilie zeigte Bach schon früh sein außergewöhnliches Talent. Nach dem frühen Verlust seiner Eltern wurde er von älteren Verwandten musikalisch ausgebildet und entwickelte sich zu einem virtuosen Violinisten, Organisten und Cembalisten.
Bachs Werk umfasst über 1100 Kompositionen, darunter Kantaten, Präludien, Messen und Choräle, die die Vielfalt und Tiefe seines Genies widerspiegeln. Seine Hauptschaffensperiode verbrachte er als Thomaskantor und Musikdirektor in Leipzig, wo er zahlreiche Meisterwerke schuf, die bis heute die Welt der klassischen Musik bereichern.
Bachs Musik ist nicht nur technisch brillant, sondern auch tief emotional und spirituell. Seine Werke, wie die "Brandenburgischen Konzerte", das "Wohltemperierte Klavier" und die "Matthäus-Passion", sind Meilensteine der Barockmusik und begeistern bis heute Musiker und Zuhörer gleichermaßen. Bachs Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und prägt die klassische Musik bis in die Gegenwart.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Tauchen Sie ein in die Welt der Barockmusik mit Johann Sebastian Bachs beeindruckendem Werk "11 Baroque Cantatas". Diese Sammlung, die am 28. März 2025 veröffentlicht wird, bietet eine umfassende Reise durch einige der bedeutendsten Werke des Meisters. Mit einer Spielzeit von über drei Stunden und fünf Minuten präsentiert das Album eine Vielzahl von Kantaten, die die Tiefe und Vielfalt von Bachs Kompositionskunst zeigen.
Von den kraftvollen Chören bis hin zu den zarten Arien und Duetten, jede Note ist ein Zeugnis von Bachs unermüdlichem Genie. Die Kantaten, darunter Werke wie "Christ lag in Todesbanden, BWV 4" und "Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1", sind Meisterwerke, die die Essenz der Barockmusik einfangen. Die sorgfältige Auswahl und Anordnung der Stücke bieten sowohl erfahrenen Musikliebhabern als auch Neulingen in der Welt der klassischen Musik ein reichhaltiges Hörerlebnis.
Die Veröffentlichung unter dem Label UME - Global Clearing House verspricht eine hochwertige Produktion, die die feinen Nuancen von Bachs Kompositionen hervorhebt. Tauchen Sie ein in die Welt der Barockmusik und lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit und Tiefe von Johann Sebastian Bachs Musik verzaubern.