Leonard Cohen präsentiert mit "The Future" sein neuntes Studioalbum, das 1992 veröffentlicht wurde. Mit einer Länge von fast einer Stunde ist es das längste Album des kanadischen Singer-Songwriters bis zu diesem Zeitpunkt. Die Aufnahmen fanden von Januar bis Juni 1992 statt und wurden im Dezember desselben Jahres von CBS veröffentlicht. Das Album wurde stark von historischen Ereignissen wie dem Fall der Berliner Mauer und den Unruhen in Los Angeles im Jahr 1992 beeinflusst.
"The Future" bietet eine tiefgründige und reflektierende Sammlung von Songs, die Leonard Cohens charakteristische Lyrik und Melodien kombinieren. Die Titel wie "The Future", "Waiting for the Miracle", "Anthem" und "Democracy" sind nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch thematisch eng miteinander verbunden. Sie spiegeln die Unsicherheiten und Veränderungen der damaligen Zeit wider und bieten eine kritische Reflexion über die westliche Welt und Kultur.
Das Album, das auf Columbia/Legacy veröffentlicht wurde, umfasst neun Tracks, die eine Gesamtspielzeit von 59 Minuten haben. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Singer-Songwriter- und Sophisti-Pop-Elementen ist "The Future" ein bedeutendes Werk in Leonard Cohens Diskografie und ein zeitloses Meisterwerk, das auch heute noch fasziniert.