"Spieltzeit Atemzeit Horizontzeit" ist ein faszinierendes Werk des deutschen Improvisationsmusikers Udo Schindler, das 2013 auf dem Label Unit Records veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 54 Minuten präsentiert dieses Album eine Reihe von neun einzigartigen Stücken, die die Vielseitigkeit und Kreativität Schindlers unter Beweis stellen. Der Künstler, geboren 1952 in Zirndorf, ist bekannt für seine Arbeit mit einer Vielzahl von Instrumenten, darunter Bassklarinette, Kontrabassklarinette, Saxophone, Flöte, Kornett und Akkordeon.
Die Tracks auf "Spieltzeit Atemzeit Horizontzeit" sind durch ihre experimentelle und improvisierte Natur gekennzeichnet. Jedes Stück, von "An- Und Ausreisstöne Sprechversuche" bis "Über Zitternden Langschatten," bietet eine tiefgehende und introspektive Erfahrung. Die Musik ist sorgfältig komponiert und spielt mit verschiedenen Klängen und Texturen, die den Hörer in eine Welt der Klanglandschaften eintauchen lassen. Schindlers Fähigkeit, mit verschiedenen Instrumenten zu arbeiten, zeigt sich in der Vielfalt und Tiefe der präsentierten Stücke.
Dieses Album ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kunst der improvisierten Musik und bietet sowohl für Kenner als auch für Neulinge in diesem Genre eine bereichernde Hörerfahrung. Die Zusammenarbeit mit Katharina Weber verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension, die die musikalische Reise noch faszinierender macht. "Spieltzeit Atemzeit Horizontzeit" ist ein Werk, das die Grenzen der Musik erkundet und den Hörer zu einer tiefen und nachdenklichen Reflexion einlädt.