- Alben
- ricercar - the hilliard ensemble
Ricercar
- 2003
- 14 Titel
- 1 uur, 9 min
- medieval
Albumbeschreibung
Das Hilliard Ensemble präsentiert mit "Ricercar" eine faszinierende Sammlung von Werken, die die Grenzen zwischen Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik verschmelzen lassen. Die CD, veröffentlicht am 31. März 2003 unter dem Label ECM New Series, bietet eine einzigartige Kombination aus mittelalterlichen, choralen und gregorianischen Einflüssen, die in einer Dauer von 1 Stunde und 9 Minuten präsentiert werden.
Die Hilliard Ensemble, bekannt für ihre präzise und ausdrucksstarke Interpretation, präsentiert auf diesem Album eine Auswahl von Stücken, die von Johann Sebastian Bach bis zu Anton Webern reichen. Besonders hervorzuheben ist die Fuga (Ricercata) a 6 voci aus Bachs "Musikalisches Opfer", die von Webern orchestriert wurde, sowie die fünf Sätze für Streichquartett von Webern selbst. Diese Werke werden durch die lebendige und dynamische Begleitung des Münchener Kammerorchesters unter der Leitung von Christoph Poppen ergänzt.
Das Album beginnt mit der orchestrierten Fuge von Webern, die die komplexe und intellektuelle Seite der Musik von Bach zeigt. Es folgt das "Christ lag in Todesbanden" von Bach, ein Werk, das die tiefe spirituelle und emotionale Tiefe des Komponisten zeigt. Die fünf Sätze für Streichquartett von Webern, orchestriert von Poppen, zeigen die moderne und avantgardistische Seite der Musik des 20. Jahrhunderts.
Die Hilliard Ensemble bringt ihre charakteristische Klarheit und Präzision in die Interpretation dieser Werke ein, während das Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen eine lebendige und dynamische Begleitung bietet. Die Kombination aus mittelalterlichen, choralen und gregorianischen Einflüssen macht dieses Album zu einem einzigartigen und faszinierenden Hörerlebnis.
Tracks
- Musikalisches Opfer, BWV 1079: Fuga (Ricercata) a 6 voci (Orch. Anton Webern)Johann Sebastian Bach, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- String Quartet (1905) [Orch. Poppen]Anton Webern, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- Christ lag in Todesbanden, BWV 4: I. Sinfonia – II. Christ lag in Todes BandenJohann Sebastian Bach, The Hilliard Ensemble, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- Christ lag in Todesbanden, BWV 4: III. Den Tod niemand zwingen kunntJohann Sebastian Bach, The Hilliard Ensemble, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- Christ lag in Todesbanden, BWV 4: IV. Jesus Christus, Gottes SohnJohann Sebastian Bach, The Hilliard Ensemble, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- Christ lag in Todesbanden, BWV 4: V. Es war ein wunderlicher KriegJohann Sebastian Bach, The Hilliard Ensemble, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- Christ lag in Todesbanden, BWV 4: VI. Hier ist das rechte OsterlammJohann Sebastian Bach, The Hilliard Ensemble, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- Christ lag in Todesbanden, BWV 4: VII. So feiern wir das hohe Fest – VIII. Wir essen und wir leben wohlJohann Sebastian Bach, The Hilliard Ensemble, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- 5 Movements for String Quartet, Op. 5: I. Heftig bewegtAnton Webern, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- 5 Movements for String Quartet, Op. 5: II. Sehr langsamAnton Webern, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- 5 Movements for String Quartet, Op. 5: III. Sehr bewegtAnton Webern, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- 5 Movements for String Quartet, Op. 5: IV. Sehr langsamAnton Webern, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- 5 Movements for String Quartet, Op. 5: V. In zarter BewegungAnton Webern, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
- Musikalisches Opfer, BWV 1079: Fuga (Ricercata) a 6 voci (Orch. Anton Webern) - RepriseJohann Sebastian Bach, Munich Chamber Orchestra, Christoph Poppen
Um The Hilliard Ensemble
Das Hilliard Ensemble war ein britisches Vokalquartett, das von 1974 bis zu seiner Auflösung im Dezember 2014 die Welt der Musik bereicherte. Benannt nach dem englischen Miniaturenmaler Nicholas Hilliard, widmete sich das Ensemble der Interpretation von mittelalterlicher und Renaissance-Musik sowie zeitgenössischen Kompositionen. Mit ihrem charakteristischen, vibratolosen Klang und ihrer herausragenden musikalischen Präzision eroberten sie die Herzen von Musikliebhabern weltweit. Das Hilliard Ensemble war bekannt für seine beeindruckenden Live-Auftritte und eine umfangreiche Diskografie, die sowohl alte Meisterwerke als auch moderne Kompositionen umfasst. Ihre einzigartige Interpretation von Gregorianischen Gesängen und Choralwerken machte sie zu einem unverwechselbaren Klangkörper in der klassischen Musikszene.
24,917 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.