Ornette Coleman's bahnbrechendes Album "The Shape of Jazz To Come" aus dem Jahr 1959 markiert einen revolutionären Wendepunkt in der Jazzgeschichte. Dieses Meisterwerk, das am 1. Januar 1959 veröffentlicht wurde, stellt einen perfekten Übergang vom Bebop zum Free Jazz und Avantgarde Jazz dar. Mit nur sechs Tracks, darunter "Lonely Woman" und "Focus on Sanity", zeigt Coleman seine einzigartige Vision und sein innovatives Spiel, das die Grenzen des traditionellen Jazz sprengt.
Das Album, erschienen unter dem Label Rhino Atlantic, ist ein Meilenstein in Colemans Karriere und gilt als eines der einflussreichsten Jazzalben aller Zeiten. Es ist nicht nur ein Zeugnis seiner musikalischen Genialität, sondern auch ein Dokument der musikalischen Evolution, das den Jazz in den späten 1950er Jahren nachhaltig prägte. Die Kombination aus Free Jazz, Hard Bop und Bebop schafft eine einzigartige Klangwelt, die sowohl puristisch als auch experimentell ist.
"The Shape of Jazz To Come" ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und Musikenthusiasten, der die Entwicklung des Genres verstehen und erleben möchte. Ornette Coleman beweist hier seine Fähigkeit, neue Wege zu beschreiten und den Jazz in eine völlig neue Richtung zu lenken. Dieses Album ist ein zeitloses Meisterwerk, das bis heute seine Frische und Relevanz bewahrt hat.