Billy Joels zweites Studioalbum "Piano Man", veröffentlicht im November 1973 unter Columbia Records, markiert den Durchbruch des begabten Sängers, Pianisten und Songwriters. Dieses Album, das nach seinem gleichnamigen Hit benannt ist, ist ein Meilenstein in Joels Karriere und ein Klassiker des Soft Rock.
"Piano Man" ist eine Sammlung von zehn Songs, die Billy Joels einzigartige Fähigkeit zeigen, persönliche Erfahrungen in universell ansprechende Melodien zu verwandeln. Der Titelsong, "Piano Man", basiert auf Joels eigenen Erlebnissen als Lounge-Musiker in Los Angeles zwischen 1972 und 1973. Dieser Song, der zu seinem ersten großen kommerziellen Erfolg wurde, erzählt die Geschichte einer typischen Nacht in einer Bar und hat Joel den Beinamen "Piano Man" eingebracht.
Das Album beginnt mit "Travelin' Prayer" und schließt mit "Captain Jack", wobei jedes Lied Joels Vielseitigkeit als Songwriter und Pianist zeigt. Von den sanften Klängen von "Piano Man" und "You're My Home" bis zu den lebhafteren Tönen von "The Ballad of Billy the Kid" und "Stop in Nevada" bietet das Album eine breite Palette von Stimmungen und Themen.
"Piano Man" ist nicht nur ein Album, das Billy Joels musikalische Talente zeigt, sondern auch ein Zeugnis seiner frühen Karriere und seines Wachstums als Künstler. Es ist ein zeitloses Werk, das weiterhin Fans auf der ganzen Welt begeistert und inspiriert. Mit einer Spielzeit von 43 Minuten ist es ein Album, das man immer wieder hören kann und das mit jeder Hörsession neue Nuancen und Tiefen offenbart.