Max Roach's "Percussion Bitter Sweet" aus dem Jahr 1961 ist ein Meisterwerk des Hard Bop und Free Jazz, das die sozialen und politischen Kämpfe der frühen 1960er Jahre einfängt. Dieses Album, aufgenommen für das renommierte Label Impulse!, ist eine kraftvolle Mischung aus jazziger Improvisation und afro-kubanischen Percussion-Einflüssen. Mit Tracks wie "Garvey's Ghost" und "Man From South Africa" thematisiert Roach die Bürgerrechtsbewegung und globale Gerechtigkeit, was das Album zu einer zeitlosen Botschaft macht.
Die Besetzung ist beeindruckend: Booker Little an der Trompete, Eric Dolphy am Saxophon und Flöte, sowie Mal Waldron am Klavier schaffen eine einzigartige Klangwelt. Die Aufnahmen fanden im August 1961 statt und sind eine der letzten Aufnahmen von Booker Little, der kurz darauf verstarb. "Percussion Bitter Sweet" ist nicht nur ein musikalisches Dokument, sondern auch ein historisches Zeugnis der Zeit. Mit einer Spielzeit von 40 Minuten bietet das Album eine intensive und nachdenkliche Hörerfahrung, die bis heute fasziniert.