Ferdinando Paër, ein bedeutender Opernkomponist seiner Zeit, präsentiert mit "La Passione di Gesù Cristo" ein tief bewegendes und historisches Werk, das nun erstmals auf CD veröffentlicht wird. Diese Aufnahme, die 2015 von CPO Records herausgebracht wurde, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die musikalische Brillanz und die dramatische Tiefe von Paërs Komposition zu erleben.
Die Orchester di Padova e del Veneto unter der Leitung von Sergio Balestracci bringen die 17 Tracks dieses Albums mit beeindruckender Präzision und Leidenschaft zum Leben. Die duration von 1 Stunde und 9 Minuten ist gefüllt mit reichem Gesang und orchestraler Pracht, die die Leidensgeschichte Jesu Christi auf eine Weise erzählen, die sowohl historisch als auch zeitlos ist.
Die Tracklist umfasst eine Vielzahl von Rezitativen, Arien und Chören, die von verschiedenen Charakteren wie Giovanni, Maddalena, Giuseppe und Nicodemo gesungen werden. Jeder Track trägt zur umfassenden Erzählung bei und bietet Einblicke in die tiefen Gefühle und die dramatischen Momente der Passion.
"La Passione di Gesù Cristo" ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein historisches Dokument, das die künstlerische Vision von Ferdinando Paër in ihrer vollen Pracht zeigt. Diese CD-Aufnahme ist ein wertvolles Stück für jeden Liebhaber klassischer Musik und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Werke eines der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit zu entdecken.
Ferdinando Paer, geboren am 1. Juli 1771 in Parma, war ein bedeutender italienischer Komponist österreichischer Abstammung, der die Opernwelt des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Bereits im Alter von 20 Jahren präsentierte er seine erste Oper, "Orphée et Euridice", und etablierte sich schnell als einer der führenden Komponisten seiner Zeit. Seine Karriere führte ihn durch bedeutende europäische Musikzentren wie Wien, Dresden und Paris, wo er als Kapellmeister und Direktor verschiedener Opernhäuser tätig war. Paer schuf mindestens 55 Opern, darunter zahlreiche opere serie und buffe, die ihn zu einem wichtigen Vertreter der italienischen Opernszene zwischen den Ären von Cimarosa und Rossini machten. Seine Werke zeichnen sich durch ihre melodische Kraft und dramatische Tiefe aus, die auch heute noch Opernliebhaber begeistern. Paer verstarb am 3. Mai 1839 in Paris, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das seine Bedeutung in der Musikgeschichte unterstreicht.
319 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.