"Mount Eerie" ist das vierte Studioalbum von The Microphones, veröffentlicht am 21. Januar 2003 über K Records. Frontmann Phil Elverum, der aus Anacortes, Washington, stammt, benannte das Album nach dem Mount Erie in der Nähe seiner Heimatstadt. Das Album ist ein Meisterwerk des Slowcore und Indie Folk, das in nur 40 Minuten eine tiefgründige und surrealistische Reise durch die Natur und das Universum bietet.
Mit nur fünf Tracks, darunter "The Sun," "Solar System," und "Universe," zeigt das Album die einzigartige Fähigkeit von The Microphones, intensive und nachdenkliche Musik zu schaffen. Die Lieder sind lang und episch, mit "The Sun" als dem längsten Stück, das sich über 17 Minuten erstreckt. Die Musik ist geprägt von Elverums charakteristischer, ruhiger Stimme und einer Vielzahl von Instrumenten, darunter Gitarre, Bass, Orgel, Klavier und sogar Alpenhorn.
"Mount Eerie" ist ein Album, das sowohl für Fans von Indie Folk als auch für diejenigen, die sich für experimentelle und avantgardistische Musik interessieren, von großer Bedeutung ist. Es ist ein Werk, das die Grenzen der Genre-Zuordnung sprengt und die Hörer in eine Welt der Reflexion und des Staunens eintauchen lässt. Die Produktion und das Songwriting sind von einer Einfachheit und Tiefe, die das Album zu einem zeitlosen Klassiker machen.