- Alben
- mathis der maler - paul hindemith
Mathis Der Maler
- 2000
- 6 Titel
- 54 min
- classical piano
Albumbeschreibung
Das Album "Mathis Der Maler" ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das den Hörer in eine Welt der Schönheit und Tiefe entführt. Veröffentlicht am 1. Januar 2000 bei dem Label Maestoso, bietet dieses Album eine einzigartige Mischung aus klassischem Klavier und neoklassischen Elementen.
Die sechs Tracks des Albums, darunter die drei Teile von "Mathis Der Maler" und die drei Sätze der Sinfonie Nr. 3, Op. 75, bieten eine breite Palette an Emotionen und Stimmungen. Von den himmlischen Klängen des "Engelkonzerts" bis hin zur dramatischen Intensität des "Allegro impetuoso" - jedes Stück ist ein Meisterwerk an sich.
Mit einer Gesamtdauer von 54 Minuten bietet "Mathis Der Maler" eine konzentrierte und intensive musikalische Erfahrung, die den Hörer gefangen nimmt und nicht loslässt. Die Kombination aus klassischer Virtuosität und neoklassischer Kreativität macht dieses Album zu einem Muss für jeden, der klassische Musik liebt.
Tracks
- Mathis Der Maler: I. "Angelic Concert"Paul Hindemith, Ernst Toch, Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg
- Mathis Der Maler: II. "Entombment"Paul Hindemith, Ernst Toch, Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg
- Mathis Der Maler: III. "Temptation of St. Anthony"Paul Hindemith, Ernst Toch, Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg
- Symphony No. 3, Op. 75: I. Molto adagioPaul Hindemith, Ernst Toch, Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg
- Symphony No. 3, Op. 75: II. Andante tranquilloPaul Hindemith, Ernst Toch, Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg
- Symphony No. 3, Op. 75: III. Allegro impetuosoPaul Hindemith, Ernst Toch, Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg
Um Paul Hindemith
Paul Hindemith, geboren 1895 in Hanau, zählt zu den einflussreichsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Mit seinen provokativ neuen Klängen schockierte er in seinen frühen Jahren das klassische Konzertpublikum und erwarb sich den Ruf eines „Bürgerschrecks“. Seine Karriere war von Widersprüchen und Paradoxien geprägt, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, als seine Werke als „kulturbolschewistisch“ diffamiert und verboten wurden. Hindemith reagierte mit Emigration, zunächst in die Schweiz, später in die USA. Dort entwickelte er einen neoklassizistischen Stil, der sich intensiv mit klassischen Formen wie Sinfonie, Sonate und Fuge auseinandersetzte. Hindemith war nicht nur ein brillanter Komponist, sondern auch ein herausragender Bratschist, Geiger, Lehrer und Dirigent. Als Musiktheoretiker verfasste er bedeutende Werke zur Ästhetik und Kompositionslehre, darunter die „Unterweisung im Tonsatz“. Seine theoretischen Schriften und Kompositionen spiegeln seine Überzeugung wider, dass die Beherrschung der kompositorischen Technik und die Auseinandersetzung mit sozialen Herausforderungen essenziell für jeden Komponisten sind. Hindemiths Musik, die sich sowohl von der traditionellen Dur-Moll-Tonalität als auch von der zwölftönigen Atonalität Schönbergs abgrenzt, bleibt bis heute von großer Bedeutung und beeinflusst die Avantgarde nachhaltig.
22,140 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.