- Alben
- jazz in der kammer nr. 71 - peter brötzmann
Jazz in der Kammer NR. 71
- 2022
- 6 Titel
- 1 uur, 19 min
- free jazz
Albumbeschreibung
"Jazz in der Kammer NR. 71" ist ein außergewöhnliches Live-Album, das am 20. Mai 2022 bei Trost Records veröffentlicht wurde. Diese Aufnahme bietet eine einzigartige Mischung aus free jazz und avant-garde-Elementen, die den Hörer in eine Welt der musikalischen Experimentierfreudigkeit entführt.
Die Tracklist umfasst sechs faszinierende Stücke, darunter "Schwarzspecht", "Filet Americain", "Der Mammutzahn Aus Balve", "Boogie Für Fred", "Serieuze Serie" und "Involved", die alle live eingespielt wurden. Die Gesamtdauer des Albums beträgt 1 Stunde und 19 Minuten, was genug Zeit bietet, um sich in die komplexe und vielschichtige Musik zu vertiefen.
Das Album "Jazz in der Kammer NR. 71" ist ein Zeugnis für die Kreativität und das Können der beteiligten Künstler, die sich auf eine Reise durch die Grenzen des Jazz begeben. Mit seiner unkonventionellen und innovativen Herangehensweise ist dieses Album ein Muss für alle, die sich für die avant-garde-Szene interessieren.
Tracks
- Schwarzspecht (Live)Peter Brötzmann, Fred van Hove, Han Bennink
- Filet Americain (Live)Peter Brötzmann, Fred van Hove, Han Bennink
- Der Mammutzahn Aus Balve (Live)Peter Brötzmann, Fred van Hove, Han Bennink
- Boogie Für Fred (Live)Peter Brötzmann, Fred van Hove, Han Bennink
- Serieuze Serie (Live)Peter Brötzmann, Fred van Hove, Han Bennink
- Involved (Live)Peter Brötzmann, Fred van Hove, Han Bennink
Um Peter Brötzmann
Peter Brötzmann, geboren am 6. März 1941 in Remscheid und verstorben am 22. Juni 2023 in Wuppertal, war eine zentrale Figur im europäischen Free Jazz und gilt als dessen Vater. Mit seiner radikal experimentellen und energetischen Spielweise brach er nicht nur mit den Traditionen des Jazz, sondern des Musizierens insgesamt. Als Saxophonist, Klarinettist und gelegentlich auch auf dem Tárogató und Basssaxophon, das er zu neuer Blüte führte, prägte Brötzmann die internationale Szene des Free Jazz und der improvisierten Musik seit den 1960er Jahren maßgeblich. Seine Einflüsse reichten weit über Europa hinaus, auch in die USA und weltweit. Neben seiner musikalischen Karriere war Brötzmann auch als Maler und Grafiker tätig, was seine kreative Vielseitigkeit unterstreicht. Mit seiner markanten Spielweise, die im Free-Jazz-Zirkeln als „brötzen“ bekannt wurde, hinterlässt er ein unvergessliches Erbe in der Musikgeschichte.
17,631 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.