11 Bagatelles, Op. 119: 3. à l'AllemandeLudwig van Beethoven, Stephen Kovacevich
12 German Dances, WoO 8: No. 6Ludwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
15 Variations and Fugue in E-Flat Major, Op. 35, "Eroica Variations": Introduzione col Basso del Tema: Allegretto vivaceLudwig van Beethoven, Clifford Curzon
11 Bagatelles, Op. 119: No. 2 in C Major. Andante con motoLudwig van Beethoven, Steven Osborne
15 Piano Variations and Fugue in E flat, Op. 35 -"Eroica Variations": Variation 1Ludwig van Beethoven, Cecile Ousset
11 Bagatelles, Op. 119: No. 1 in G Minor. AllegrettoLudwig van Beethoven, Steven Osborne
12 German Dances, WoO 8: No. 10Ludwig van Beethoven, Sarband, Vladimir Ivanoff, Concerto Köln, Werner Ehrhardt
12 Contredanses, WoO 14: No. 4Ludwig van Beethoven, Academy of St. Martin in the Fields, Sir Neville Marriner
Sonata for Cello and Piano No. 4 in C, Op. 102 No. 1: 1. Andante -Ludwig van Beethoven, Li-wei Qin, Albert Tiu
12 Contredanses, WoO 14: No. 2Ludwig van Beethoven, Academy of St. Martin in the Fields, Sir Neville Marriner
6 Ländler for 2 Violins and Bass, WoO 15: No. 2 in D MajorLudwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
Eroica Variations, Op. 35: Var. 5Ludwig van Beethoven, Emil Gilels
12 Variations on "See the conquering hero comes" for Cello and Piano, WoO 45: Variation XI. AdagioLudwig van Beethoven, Pierre Fournier, Wilhelm Kempff
Sonata for Cello and Piano No. 4 in C, Op. 102 No. 1: 2. Adagio - Tempo d'andante -Ludwig van Beethoven, Li-wei Qin, Albert Tiu
11 Bagatelles, Op. 119: VII. Allegro ma non troppo - Live at Historische Stadthalle Wuppertal / 2019Ludwig van Beethoven, Grigory Sokolov
12 Minuets, WoO 7: No. 7Ludwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
12 Contredanses, WoO 14: No. 10Ludwig van Beethoven, Academy of St. Martin in the Fields, Sir Neville Marriner
11 Bagatelles, Op. 119: VIII. Moderato cantabile - Live at Historische Stadthalle Wuppertal / 2019Ludwig van Beethoven, Grigory Sokolov
12 Variations On "See the conquering hero comes" For Cello And Piano, WoO 45: Variation ILudwig van Beethoven, Pierre Fournier, Friedrich Gulda
Symphony No. 9 in D minor, Op. 125 - "Choral" - 4.: Allegro assai -Ludwig van Beethoven, Lucia Popp, Carolyn Watkinson, Peter Schreier, Robert Holl, Netherlands Radio Chorus, Royal Concertgebouw Orchestra, Bernard Haitink
12 Contredanses, WoO 14: No. 1Ludwig van Beethoven, Academy of St. Martin in the Fields, Sir Neville Marriner
12 Variations on "See the conquering hero comes" for Cello and Piano, WoO 45: Variation XII. AllegroLudwig van Beethoven, Pierre Fournier, Wilhelm Kempff
15 Variations and Fugue in E-Flat Major, Op. 35, "Eroica Variations": Variation 8Ludwig van Beethoven, Clifford Curzon
12 Minuets, WoO 7: No. 8Ludwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
12 German Dances, WoO 8: No. 5Ludwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
12 German Dances, WoO 8: No. 7Ludwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
12 Minuets, WoO 7: No. 12Ludwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
12 Contredanses, WoO 14: No. 8Ludwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
12 Contredanses, WoO 14: No. 6Ludwig van Beethoven, Academy of St. Martin in the Fields, Sir Neville Marriner
12 German Dances, WoO 8: No. 1Ludwig van Beethoven, Bayerische Kammerphilharmonie, Karl Anton Rickenbacher
Ludwig van Beethoven, geboren am 16. Dezember 1770 in Bonn, ist eine der bedeutendsten Figuren in der Geschichte der westlichen Musik. Als deutscher Komponist und Pianist prägte er den Übergang von der Klassik zur Romantik und hinterließ ein Werk, das bis heute zu den meistaufgeführten des klassischen Repertoires zählt. Seine Karriere lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen: Die frühe Phase, in der er seine Kunstfertigkeit entwickelte, die mittlere, "heroische" Phase, in der er sich von den Stilen Haydns und Mozarts absetzte, und die späte Phase, in der er seine musikalischen Innovationen weiter ausbaute, trotz zunehmender Taubheit. Beethovens neunte Symphonie, bekannt als die "Ode an die Freude," ist nur eines seiner vielen Meisterwerke, die seine künstlerische Unabhängigkeit und sein Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen. Seine Musik, die oft als Brücke zur Romantik gesehen wird, ist ein Zeugnis seiner genialen Kompositionskraft und seines unermüdlichen Streben nach Perfektion.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.