Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Benjamin Britten's "War Requiem" ist ein monumentales Werk, das als eine der ausdrucksstärksten und schockierendsten musikalischen Manifestationen des Pazifismus im 20. Jahrhundert gilt. Komponiert im Jahr 1962 und uraufgeführt unter der Leitung des Komponisten selbst, vereint dieses Album die traditionelle Requiem-Form mit den erschütternden Gedichten von Wilfred Owen, einem Soldaten des Ersten Weltkriegs. Die Kombination aus lateinischen Texten und Owens' poetischen Zeilen schafft eine tief bewegende und nachdenkliche Atmosphäre.
Aufgenommen von der London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Mariss Jansons, bietet diese Aufnahme eine beeindruckende Interpretation des Werks. Mit Solisten wie Galina Vishnevskaya, Peter Pears und Dietrich Fischer-Dieskau, unterstützt durch den Bach Choir, das Melos Ensemble und den London Symphony Orchestra & Chorus, wird die emotionale Tiefe und die kraftvolle Botschaft des "War Requiem" eindrucksvoll vermittelt.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Stücken, die von ruhigen, meditativen Passagen bis hin zu intensiven, dramatischen Momenten reichen. Jedes Stück trägt zur Gesamtbotschaft des Werks bei, die die Grausamkeit des Krieges und die Sehnsucht nach Frieden thematisiert. Mit einer Gesamtlänge von 1 Stunde und 23 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und fesselnde Hörerfahrung.
Benjamin Britten, einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, zeigt in diesem Werk seine Meisterschaft in der Verbindung traditioneller und moderner Elemente. "War Requiem" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein zeitloses Zeugnis der menschlichen Erfahrung von Krieg und Verlust.
2005 London Philharmonic Orchestra Ltd2006 LPO
Tracks
War Requiem, Op. 66: Requiem aeternamBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: What passing-bells for these who die as cattle?Benjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: Dies iraeBenjamin Britten, Kurt Masur, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra
War Requiem, Op. 66: Bugles sangBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Anthony Dean Griffey, Christine Brewer
War Requiem, Op. 66: Liber scriptus profereturBenjamin Britten, Kurt Masur, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley
War Requiem, Op. 66: Out there. We've walked quite friendly up to DeathBenjamin Britten, Kurt Masur, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra
War Requiem, Op. 66: RecordareBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Anthony Dean Griffey, Christine Brewer
War Requiem, Op. 66: Confutatis maledictisBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: Be slowly lifted up, thou long black armBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: LacrimosaBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: Move him into the sunBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: OffertoriumBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: So Abram rose, and clave the woodBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: SanctusBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: BenedictusBenjamin Britten, Kurt Masur, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley
War Requiem, Op. 66: After the blast of lightning from the EastBenjamin Britten, Kurt Masur, London Philharmonic Orchestra, Anthony Dean Griffey, Christine Brewer, Gerald Finley
War Requiem, Op. 66: Agnus DeiBenjamin Britten, Kurt Masur, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra
War Requiem, Op. 66: Libera meBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: It seemed that out of battle I escapedBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: 'Let us sleep now...'Benjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
Benjamin Britten, geboren am 22. November 1913 in Lowestoft, gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Schon in jungen Jahren zeigte sich sein außergewöhnliches Talent: Mit nur acht Jahren begann er zu komponieren und hatte bis zu seinem 19. Lebensjahr bereits 750 Werke oder Bearbeitungen geschaffen. Britten war nicht nur ein brillanter Komponist, sondern auch ein gefeierter Dirigent und Pianist. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Opern, Requiems, Chorwerke und neoklassische Kompositionen. Britten's Musik ist tief von seiner pazifistischen Haltung und seiner Sympathie für die politische Linke geprägt. Seine Opern und Orchesterwerke sind weltweit bekannt und haben die klassische Musiklandschaft nachhaltig beeinflusst. Britten verstarb 1976, hinterließ jedoch ein umfangreiches und vielseitiges Œuvre, das bis heute fasziniert und inspiriert.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.