"Acid Queen" ist das zweite Soloalbum von Tina Turner, das im August 1975 veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert einen wichtigen Schritt in Tina Turners Karriere, da es ihre erste bedeutende Veröffentlichung als Solo-Künstlerin darstellt, während sie noch mit Ike Turner verheiratet war. Die Platte ist in zwei Seiten unterteilt: Die A-Seite präsentiert kraftvolle Coverversionen von Klassikern der Rockgeschichte, darunter "Under My Thumb" von den Rolling Stones, "I Can See For Miles" von The Who und "Whole Lotta Love" von Led Zeppelin. Die B-Seite hingegen besteht aus Kompositionen von Ike Turner, die Tina Turners einzigartige Stimme und Charisma unterstreichen.
Mit einer Laufzeit von nur 35 Minuten bietet "Acid Queen" eine kompakte, aber intensive Sammlung von Songs, die die Vielseitigkeit und das Talent von Tina Turner hervorheben. Das Album wurde ursprünglich auf dem EMI-Label im Vereinigten Königreich und auf United Artists in den USA veröffentlicht und ist seitdem zu einem wichtigen Meilenstein in der Diskografie von Tina Turner geworden. Die Titelnummer "Acid Queen" ist eine neu aufgenommene Version des Songs aus dem Musical "Tommy" von The Who, das 1975 verfilmt wurde. "Acid Queen" ist ein Zeugnis von Tina Turners Fähigkeit, sowohl Coverversionen als auch Originalkompositionen mit ihrer unverwechselbaren Energie und Leidenschaft zu interpretieren.