Das dritte Studioalbum der britischen Rockband Cream, "Wheels of Fire", ist ein Meisterwerk, das 1968 veröffentlicht wurde. Diese Doppel-LP besteht aus einem Studio- und einem Live-Teil, der die Band in all ihrer Vielfalt zeigt. Die Studio-Aufnahmen bieten eine breite Palette von Stilen, von psychedelischen Rock bis hin zu bluesigen Klängen, während die Live-Aufnahmen, die im Fillmore Auditorium und im Winterland Ballroom in San Francisco aufgenommen wurden, die explosive Energie der Band auf der Bühne demonstrieren.
Das Album enthält einige der bekanntesten Songs der Band, wie "White Room", "Sitting on Top of the World" und "Crossroads", sowie eine epische 16-minütige Version von "Toad", die die virtuosen Fähigkeiten des Schlagzeugers Ginger Baker zeigt. Mit "Wheels of Fire" erreichte Cream den Höhepunkt ihrer Karriere und produzierte das erste Doppelalbum, das in den USA Platin-Status erlangte.
Die Kombination aus Studio- und Live-Aufnahmen macht "Wheels of Fire" zu einem einzigartigen Erlebnis, das die Band in all ihrer Größe zeigt. Die Produktion von Felix Pappalardi, der fast wie ein vierter Bandmitglied agierte, trägt dazu bei, dass das Album auch heute noch als Meisterwerk des Rock gilt. Mit einer Spielzeit von über 80 Minuten bietet "Wheels of Fire" eine umfassende Reise durch die Musik von Cream und ist ein Muss für jeden Rock-Fan.