- Alben
- strangeways, here we come - the smiths
Strangeways, Here We Come
- 1987
- 10 Titel
- 36 min
- new wave
Albumbeschreibung
"Strangeways, Here We Come" ist das vierte Studioalbum der britischen Band The Smiths, veröffentlicht am 28. September 1987 bei WM UK. Dieses Meisterwerk der 80er Jahre vereint die Genres New Wave, Madchester und Jangle Pop zu einer einzigartigen Klanglandschaft.
Die 10 Tracks des Albums, darunter "A Rush and a Push and the Land Is Ours", "I Started Something I Couldn't Finish" und "Girlfriend in a Coma", bieten eine Vielzahl von Emotionen und Themen, die die Tiefe und Komplexität der Songwriting-Fähigkeiten der Band unterstreichen. Die Musik ist geprägt von melancholischen Melodien, poetischen Texten und der unverwechselbaren Stimme des Sängers.
Mit einer Spielzeit von nur 36 Minuten ist "Strangeways, Here We Come" ein konzentriertes und intensives Hörerlebnis, das den Zuhörer in die Welt der The Smiths entführt. Das Album ist ein Zeitdokument der späten 80er Jahre und gleichzeitig ein zeitloses Meisterwerk, das auch heute noch die Herzen von Musikfans weltweit berührt.
Tracks
- A Rush and a Push and the Land Is Ours - 2011 RemasterThe Smiths
- I Started Something I Couldn't Finish - 2011 RemasterThe Smiths
- Death of a Disco Dancer - 2011 RemasterThe Smiths
- Girlfriend in a Coma - 2011 RemasterThe Smiths
- Stop Me If You Think You've Heard This One Before - 2011 RemasterThe Smiths
- Last Night I Dreamt That Somebody Loved Me - 2011 RemasterThe Smiths
- Unhappy Birthday - 2011 RemasterThe Smiths
- Paint a Vulgar Picture - 2011 RemasterThe Smiths
- Death at One's Elbow - 2011 RemasterThe Smiths
- I Won't Share You - 2011 RemasterThe Smiths
Um The Smiths
The Smiths waren eine britische Rockband, die in den frühen 1980er Jahren die Indie-Szene revolutionierte. Gegründet 1982 von Gitarrist Johnny Marr und Sänger Morrissey in Manchester, hinterließen The Smiths trotz ihrer kurzen Karriere von nur fünf Jahren einen unauslöschlichen Eindruck. Mit Hits wie "There's A Light That Never Goes Out" und "This Charming Man" prägten sie den Sound der 80er Jahre und beeinflussten unzählige Bands nach ihnen. Ihr Album "Meat Is Murder" aus dem Jahr 1985 markierte ihren Durchbruch und stellte sich gegen die Mainstream-Trends der Zeit. The Smiths wurden 2004 vom britischen Musikmagazin NME zum "Most Influential Artist Ever" gekürt, was ihre bleibende Bedeutung in der Musikwelt unterstreicht. Ihre Musik, die Genres wie New Wave, Madchester und Jangle Pop umfasst, bleibt bis heute inspirierend und zeitlos.
6,992,140 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.