Mit "A Study of Losses" kehrt Zach Condon, das Mastermind hinter Beirut, nach einer kurzen Pause zurück und präsentiert sein siebtes Studioalbum. Inspiriert von Judith Schalanskys gleichnamigem Buch, verbindet Condon literarische Einflüsse mit musikalischer Experimentierfreude und kreiert so ein Opus magnum, das sich deutlich von der Spotify-Ära abhebt. Das Album, das am 18. April 2025 über Pompeii Records erscheinen wird, besteht aus 18 Tracks und erstreckt sich über eine üppige Spielzeit von 57 Minuten.
Beirut, bekannt für ihren einzigartigen Sound zwischen Chamber Pop, Baroque Pop und Indie Folk, beweist mit "A Study of Losses" erneut ihre Fähigkeit, melancholische Klänge in ein gevarieerd, gelaagd und oft wunderbares Klanglandschaft zu verwandeln. Die Platte ist eine Ode an das Verlorene – sei es aus Flora, Fauna, Geografie oder menschlicher Vitalität – und setzt diese Themen in einen würdevollen Klangrahmen. Jeder Track ist sorgfältig komponiert und ausgeführt, was zu einem harmonischen Ganzen führt, das über die gesamte Laufzeit hinweg fesselt.
Das Album entstand im Frühjahr 2023 in Zusammenarbeit mit der schwedischen Zirkustruppe Kompani Giraff, die die 18 Tracks für eine Bühnenshow desselben Namens in Auftrag gab. Diese Zusammenarbeit verleiht "A Study of Losses" eine zusätzliche Dimension und zeigt die Vielseitigkeit von Beirut. Mit "A Study of Losses" veröffentlicht Beirut bereits ihren zweiten Longplayer innerhalb von zwei Jahren, was die Produktivität und das künstlerische Durchhaltevermögen von Zach Condon unterstreicht.