"Writer" ist das Debütalbum der amerikanischen Singer-Songwriterin Carole King, das im Mai 1970 veröffentlicht wurde. Mit diesem Album markiert King ihren Übergang von einer erfolgreichen Songwriterin zu einer gefeierten Interpretin ihrer eigenen Werke. "Writer" ist ein faszinierendes Porträt einer Künstlerin, die sich von kommerziellen Zwängen befreit und in eine persönlichere musikalische Richtung bewegt.
Das Album, das unter dem Label Ode/Epic erschien, umfasst elf Tracks, darunter die bekannte Coverversion von "Up on the Roof", die ursprünglich ein Hit für die Drifters war. Weitere Highlights sind "Spaceship Races", "Child of Mine" und "Goin' Back". Die Produktion des Albums fand in den Crystal Sound Studios in Los Angeles statt, wobei John Fischbach als Produzent und Andrew Berliner als Toningenieur fungierten.
"Writer" zeigt Carole Kings Talent als Pianistin, Sängerin und Songwriterin und bietet eine Mischung aus Folk-Rock und Singer-Songwriter-Elementen. Das Album, das 43 Minuten dauert, wurde im März und April 1970 aufgenommen und zeigt King in ihrer frühesten Phase als Solokünstlerin, bevor sie mit ihrem bahnbrechenden Album "Tapestry" weltweite Anerkennung erlangte.