"The Equatorial Stars" ist ein faszinierendes Album, das 2005 von Robert Fripp und Brian Eno veröffentlicht wurde. Diese Zusammenarbeit, die 32 Jahre nach ihrem bahnbrechenden Album "No Pussyfooting" entstand, präsentiert sieben neue Klanglandschaften, die die Essenz von Ambient und experimenteller Musik perfekt einfangen. Produziert von Brian Eno, besticht das Album durch seine subtilen Texturen und Atmosphären, die sich im Laufe jedes Tracks verändern und Raum für Fripps unverwechselbare Gitarren-Solos lassen.
Das Album, das auf dem Label Discipline Global Mobile erschien, ist eine wahre Freude für Fans von Ambient, Art Rock, Progressive Rock, Drone und Experimentalmusik. Mit einer Gesamtspielzeit von 48 Minuten bietet "The Equatorial Stars" eine intensive und tiefgründige Hörerfahrung. Die Tracks "Meissa", "Lyra", "Tarazed", "Lupus", "Ankaa", "Altair" und "Terebellum" sind jeweils einzigartige Klangwelten, die den Hörer in eine andere Dimension entführen.
Robert Fripp selbst bezeichnet dieses Album als seinen persönlichen Favoriten unter seinen vielen Zusammenarbeiten mit Brian Eno. Die Zusammenarbeit der beiden Musiklegenden zeigt, dass Ambient-Musik auch nach Jahrzehnten noch frisch und inspiriert klingen kann. "The Equatorial Stars" ist ein Meisterwerk, das die Grenzen der Musik weiter verschiebt und die Hörer in eine Welt der Klänge und Texturen eintauchen lässt, die sie nicht so schnell vergessen werden.