Das Album "Speaking in Tongues" von Talking Heads, veröffentlicht am 31. Mai 1983 bei Rhino/Warner Records, ist ein Meisterwerk der New-Wave- und Post-Punk-Ära. Mit einer Spielzeit von 58 Minuten bietet es eine fesselnde Reise durch die kreativen und experimentellen Sounds der Band.
Die Tracklist ist ein Highlight des Albums, mit Hits wie "Burning Down the House", "Making Flippy Floppy" und "This Must Be the Place (Naive Melody)", die alle durch die 2005er Remasterung noch mehr Brillanz und Tiefe erhalten haben. Weitere Höhepunkte sind die atmosphärischen "Slippery People" und "Moon Rocks", die die Band bei der Erforschung neuer musikalischer Wege zeigen.
Das Album bietet auch einige Überraschungen, wie den unvollendeten Outtake "Two Note Swivel" und eine alternative Version von "Burning Down the House", die den kreativen Prozess der Band beleuchten. Mit "Speaking in Tongues" präsentiert Talking Heads ein Album, das nicht nur die Musik der 80er Jahre prägte, sondern auch heute noch als einflussreich und innovativ gilt. Es ist ein Muss für Fans von New Wave und Post-Punk, aber auch für jeden, der nach neuen musikalischen Erfahrungen sucht.