Buddy Rich, der legendäre Schlagzeuger und Bandleader, präsentiert mit "Richcraft" ein Meisterwerk des Big Band Jazz, das 1959 erstmals veröffentlicht wurde. Dieses Album, eingespielt mit seinem Orchester und arrangiert von Ernie Wilkins, ist ein Muss für jeden Jazz-Enthusiasten. Die neun Tracks, darunter Klassiker wie "Indiana (Back Home Again in Indiana)" und "Cherokee (Indian Love Song)", bieten eine faszinierende Reise durch die Welt des Big Band und Bebop.
Die Besetzung von "Richcraft" ist beeindruckend: Neben Buddy Rich am Schlagzeug spielen Al Cohn, Benny Golson, Earle Warren, Phil Woods und Steve Lacy Saxophone, während Harry 'Sweets' Edison und Sam Herman die Trompeten und Gitarre übernehmen. John Bunch am Piano und Phil Leshin am Bass runden das Ensemble ab. Diese talentierte Gruppe von Musikern sorgt für eine dynamische und energiegeladene Performance, die die Essenz des Big Band Jazz perfekt einfängt.
"Richcraft" wurde ursprünglich auf Little Starlight Records veröffentlicht und später auf Trip Records neu aufgelegt. Das Album ist ein Zeugnis für Buddy Richs Virtuosität und seine Fähigkeit, ein Orchester zu leiten, das sowohl kraftvoll als auch nuanciert spielt. Die Arrangements von Ernie Wilkins sind präzise und einfallsreich, was zu einer reibungslosen und dennoch spannenden Hörerfahrung führt.
Die Songs auf "Richcraft" reichen von swingenden Melodien bis hin zu komplexen Bebop-Soli, was die Vielseitigkeit und das technische Können der Musiker unterstreicht. Die Aufnahmequalität und die Remastering-Arbeiten sorgen dafür, dass die Musik auch heute noch frisch und lebendig klingt.
Für Fans von Buddy Rich und Big Band Jazz ist "Richcraft" ein unverzichtbares Album, das die Essenz dieser musikalischen Ära einfängt. Taucht ein in die Welt des Swing, Bebop und Hard Bop und erlebt die Magie von Buddy Rich und seinem Orchester.