Das Album "OK Computer" von Radiohead, veröffentlicht am 28. Mai 1997 bei XL Recordings, markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik. Diese 53-minütige Reise durch die Genres Art Rock und Alternative Rock bietet eine Vielzahl von Emotionen und Klängen, die den Hörer in eine Welt aus tiefer Melancholie und sozialer Kritik entführen.
Die Trackliste liest sich wie ein Manifest gegen die moderne Gesellschaft: Von "Airbag" bis "The Tourist" führt uns die Band durch eine Landschaft aus Paranoia ("Paranoid Android"), sozialer Isolation ("Subterranean Homesick Alien") und politischer Desillusionierung ("Electioneering"). Die Songs "Karma Police" und "No Surprises" bieten eine düstere Sicht auf die menschliche Existenz, während "Fitter Happier" eine surreale Kritik an der modernen Lebensweise darstellt.
Mit "OK Computer" schuf Radiohead ein Meisterwerk, das nicht nur die Musikszene der 90er Jahre prägte, sondern auch heute noch als einflussreiches Werk gilt. Die Kombination aus experimenteller Produktion, poetischen Texten und der einzigartigen Stimme des Sängers Thom Yorke macht "OK Computer" zu einem unvergesslichen Erlebnis, das jeden Tag aufs Neue wiederentdeckt werden kann.