Arthur Rubinstein, einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "New Highlights from 'Rubinstein at Carnegie Hall' - Recorded During the Historic 10 Recitals of 1961" eine beeindruckende Sammlung seiner Live-Auftritte in der legendären Carnegie Hall. Dieses Album, veröffentlicht von RCA Red Seal, bietet eine faszinierende Reise durch das klassische Klavierrepertoire und zeigt Rubinsteins virtuose Technik und tiefes musikalisches Verständnis.
Die Aufnahme umfasst 43 Werke, darunter Meisterwerke von Komponisten wie Debussy, Ravel, Chopin, Liszt, Saint-Saëns, und viele andere. Von den lebhaften Klängen von "L'Isle joyeuse" bis zu den zarten Tönen von "La plus que lente" spannt sich ein breites Spektrum an Stilen und Emotionen. Besonders hervorzuheben sind Rubinsteins Interpretationen von Chopins Werken, darunter die berühmte "Polonaise-Fantasie in A-Flat Major, Op. 61" und die "Berceuse in D-Flat Major, Op. 57".
Mit einer Gesamtspielzeit von 3 Stunden und 41 Minuten ist dieses Album ein umfangreiches Zeugnis von Rubinsteins künstlerischem Genie. Die Aufnahmen, die während seiner historischen 10 Recitals im Jahr 1961 gemacht wurden, fangen die lebendige Atmosphäre der Carnegie Hall ein und bieten einen einzigartigen Einblick in die Welt des klassischen Pianospiels. Für jeden Liebhaber der klassischen Musik ist dieses Album ein unverzichtbares Dokument der musikalischen Geschichte.
Arthur Rubinstein, geboren 1887 in Łódź, Polen, gilt als einer der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Als polnisch-jüdischer Künstler, der später die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm, wurde er besonders durch seine Interpretationen der Werke Frédéric Chopins berühmt. Rubinstein begann seine musikalische Karriere bereits im Kindesalter und spielte über acht Jahrzehnte hinweg in aller Welt. Seine Virtuosität und sein tiefes Verständnis für die Musik machten ihn zu einem gefeierten Künstler, der mit Komponisten wie Rachmaninow und Strawinsky auf Augenhöhe verkehrte. Rubinstein genoss das Leben in vollen Zügen und hinterließ der Welt ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird. Seine letzte öffentliche Aufführung im April 1975 in der Londoner Fairfield Hall, bei der er Chopins zweites Klavierkonzert spielte, ist legendär. Rubinstein verstarb 1982 im Alter von 96 Jahren in Genf, Schweiz.
138,643 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.