"Monk in Tokyo" ist ein faszinierendes Live-Album von Thelonious Monk, aufgenommen am 21. Mai 1963 in der Sankei Hall in Tokio während der letzten Station seiner Japan-Tournee. Dieses Album gehört bereits zu Monks Spätwerk und bietet eine einzigartige Einblicke in die künstlerische Entwicklung des Jazz-Pioniers.
Die Doppel-LP umfasst eine beeindruckende Auswahl von 11 Stücken, darunter bekannte Standards wie "Straight, No Chaser", "Blue Monk" und "Evidence (Justice)", sowie weniger bekannte Werke wie "Jackie-ing" und "Hackensack". Die Auftritte zeigen Monks unverwechselbaren Stil und seine virtuose Klavierbeherrschung, begleitet von seinem Quartet, das aus Charlie Rouse (Tenorsaxophon), Butch Warren (Bass) und Frankie Dunlop (Schlagzeug) besteht.
Mit einer Gesamtspielzeit von über einer Stunde und zwanzig Minuten bietet "Monk in Tokyo" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Sammlung von Jazz, die Elemente von Bebop, Hard Bop und Cool Jazz vereint. Die Aufnahmen sind von einer besonderen Intimität und Energie geprägt, die die Live-Atmosphäre der Konzerte einfängt und den Hörer direkt in die Sankei Hall versetzt.
Erstmals 1973 veröffentlicht, ist "Monk in Tokyo" ein zeitloses Dokument der Jazzgeschichte und ein Muss für jeden Fan von Thelonious Monk und des Jazz im Allgemeinen. Die Originalpressung auf Vinyl ist besonders begehrt und wird oft in Near Mint-Zustand angeboten. Dieses Album ist nicht nur eine musikalische Reise, sondern auch ein historisches Zeugnis der letzten Tournee von Monk in Japan.