Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Das Album "Message from G" von Friedrich Gulda ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das 2016 auf dem Label MPS Classical veröffentlicht wurde. Dieses umfangreiche Werk besteht aus 26 Songs und hat eine Spielzeit von 4 Stunden und 25 Minuten. Der österreichische Pianist und Komponist Friedrich Gulda präsentiert auf diesem Album eine breite Palette von Werken, darunter Kompositionen von Bach, Mozart und Debussy.
Die Trackliste ist ein Zeugnis für Guldas vielseitige Kreativität und umfasst Stücke wie die "Chromatische Fantasie und Fuge" von Bach, die "Italienische Konzert" von Mozart und die "Preludes" von Debussy. Gulda wird auf diesem Album von Ursula Anders am Schlagzeug begleitet, was dem Album eine zusätzliche Dimension verleiht.
"Message from G" ist ein Album, das die Grenzen zwischen klassischer Musik und Jazz verwischt und den Hörer auf eine Reise durch die Geschichte der Musik mitnimmt. Mit seiner einzigartigen Interpretation von Klassikern und seiner eigenen kompositorischen Arbeit zeigt Gulda einmal mehr, warum er als einer der bedeutendsten Pianisten und Komponisten des 20. Jahrhunderts gilt.
Dieses Album ist ein Muss für jeden, der klassische Musik liebt und nach neuen Entdeckungen sucht. Die Verbindung von Guldas Meisterschaft am Klavier und der Vielfalt der auf dem Album vertretenen Stücke macht "Message from G" zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.
2016 Edel Germany GmbH2016 Edel Germany GmbH
Tracks
Chromatic Fantasia and Fugue, BWV 903Johann Sebastian Bach, Friedrich Gulda
Arabic-Gipyish FantasyFriedrich Gulda
Das wohltemperierte Klavier II, BWV 870-893: No. 6, Prelude and Fugue, BWV 875Johann Sebastian Bach, Friedrich Gulda
For RicoFriedrich Gulda
Italienisches Konzert, BWV 971Johann Sebastian Bach, Friedrich Gulda
Version 1, AriaFriedrich Gulda
Introduction and DanceFriedrich Gulda
For PaulFriedrich Gulda
VariationsFriedrich Gulda
Prelude and FugueFriedrich Gulda
Variations on "Light My Fire"Friedrich Gulda
Blues for Joe VenutiFriedrich Gulda
Fantasy in D Minor, K. 397Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Gulda
Fantasy in C Minor, K. 475Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Gulda
Piano Sonata No. 17 in B-Flat Major, K. 570Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Gulda
Version 2, AriaFriedrich Gulda
Soliloquy at KasgrabenFriedrich Gulda
Preludes, Book 1: No. 4, Les sons et les parfums tournent dans l'air du soirClaude Debussy, Friedrich Gulda
Preludes, Book 2: No. 8, OndineClaude Debussy, Friedrich Gulda
Preludes, Book 2: No. 7, La terrasse des audiences du claire de luneClaude Debussy, Friedrich Gulda
Preludes, Book 2: No. 1, BrouillardsClaude Debussy, Friedrich Gulda
PoemFriedrich Gulda, Ursula Anders, Karin Kiwus
Part 1, Visit from the Old G.Friedrich Gulda, Ursula Anders, Johann Wolfgang von Goethe
Part 1 continued, Visit from the Old G.,Friedrich Gulda, Ursula Anders, Johann Wolfgang von Goethe
Part 2, Visit from the Old G.Friedrich Gulda, Ursula Anders, Johann Wolfgang von Goethe
Part 2 Conclusion, Visit from the Old G.Friedrich Gulda, Ursula Anders, Johann Wolfgang von Goethe
Friedrich Gulda, geboren am 16. Mai 1930 in Wien, war ein österreichischer Pianist und Komponist, der die Musikwelt mit seiner einzigartigen Vielseitigkeit und seinem rebellischen Geist bereicherte. Bereits im Alter von sieben Jahren begann er mit dem Klavierspiel und studierte später an der Wiener Musikakademie Klavier und Komposition. Gulda wurde schnell als Wunderkind bekannt und trat bereits als Teenager mit beeindruckenden Auftritten in Erscheinung. Seine Karriere spannte sich über beide Welten der klassischen Musik und des Jazz, wobei er sich als Pionier der Neuen Musik und als provokativer Künstler einen Namen machte.
Gulda war nicht nur ein virtuoser Pianist, sondern auch ein kreativer Komponist und Improvisator. Er arbeitete mit zahlreichen namhaften Musikern zusammen und hinterließ ein umfangreiches Werk, das von klassischen Beethoven-Sonaten bis hin zu experimentellen Jazz-Kompositionen reicht. Seine Auftritte und Aufnahmen sind legendär und zeugen von seiner technischen Brillanz und seinem tiefen musikalischen Verständnis. Friedrich Gulda starb am 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee, hinterließ jedoch ein unvergessliches Erbe, das die Grenzen der Musik immer wieder neu definiert hat.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.