- Alben
- lover man - duke jordan
Lover Man
- 1992
- 8 Titel
- 49 min
- hard bop
Albumbeschreibung
Taucht ein in die Welt des legendären Jazz-Pianisten Duke Jordan mit seinem Album "Lover Man", das am 1. Januar 1992 über das renommierte Label SteepleChase veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein Meisterwerk, das die Essenz des Hard Bop, Bebop und Cool Jazz in sich vereint und die musikalische Brillanz von Duke Jordan unterstreicht.
Mit einer Spielzeit von 49 Minuten bietet "Lover Man" eine Auswahl von acht faszinierenden Tracks, die von "Dig" bis "Out of Nowhere" reichen. Jeder Song ist ein Zeugnis für Jordans Virtuosität und seine Fähigkeit, klassische Jazz-Standards mit einem modernen Touch zu interpretieren. Highlights wie "Dancer's Call", "Love Train" und "They Say It's Wonderful" zeigen seine musikalische Tiefe und sein Gespür für Melodie und Harmonie.
Duke Jordan, bekannt für seinen Einsatz für eine bessere Welt, bringt seine persönliche Note in jede Note ein. Seine Musik ist nicht nur eine Sammlung von Songs, sondern ein Spiegel seiner Lebensphilosophie und seines Streben nach Perfektion. Mit "Lover Man" präsentiert Jordan ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulingen gleichermaßen begeistern wird. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit und der musikalischen Meisterschaft von Duke Jordan verzaubern.
Tracks
- DigDuke Jordan, Sam Jones, Al Foster
- Dancer's CallDuke Jordan, Sam Jones, Al Foster
- Love TrainDuke Jordan, Sam Jones, Al Foster
- Don't Blame MeDuke Jordan, Sam Jones, Al Foster
- SeaDuke Jordan, Sam Jones, Al Foster
- Lover ManDuke Jordan, Sam Jones, Al Foster
- They Say It's WonderfulDuke Jordan, Sam Jones, Al Foster
- Out of NowhereDuke Jordan, Sam Jones, Al Foster
Um Duke Jordan
Duke Jordan, geboren als Irving Sidney Jordan, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazzpianist, der insbesondere für seine Beiträge zur Bebop-Ära bekannt ist. Geboren 1922 in New York, erlangte Jordan früh Aufmerksamkeit als Mitglied von Charlie Parkers legendärem Quintett im Jahr 1947. Seine Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte und zeigte seine Vielseitigkeit als Pianist und Songwriter. Jordans Spielweise ist geprägt von feinsinnigen Einleitungen und einer unvergleichlichen, zeitlosen Darbietung populärer Jazz-Standards. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist das Album "Flight to Denmark", das in Zusammenarbeit mit Mads Vinding am Bass und Ed Thigpen am Schlagzeug entstand und als eines seiner besten Werke gilt. Jordan verstarb 2006 im Alter von 84 Jahren in Valby bei Kopenhagen, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe, das Jazzliebhaber weltweit inspiriert.
14,834 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.